Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Magdeburg

"Wer wird den Stein wegrollen"

Ökumenisches Frauenfest zu Ostern in Helfta

Helfta (keu) - "Wer wird den Stein vom Eingang des Grabes wegrollen?" (Mk 16,3) So haben sich die Oster-Frauen gefragt, als sie am frühen Morgen zum Grab des gekreuzigten Jesus aufgebrochen sind. An diese Textstelle knüpft das "Stein-Projekt" an, das von Ostern 2000 bis Ostern 2001 von der deutschen Frauenseelsorge durchgeführt wird. Ein runder Stein, den Grabsteinen der frühchristlichen Zeit nachgebildet, wandert durch die deutschen Bistümer und Landeskirchen. Mit seiner Hilfe machen sich Frauen auf die Spur der Osterbotschaft.

Der hellgelbe Stein aus Muschelkalk ist 140 cm hoch, 20 cm dick und wiegt etwa 800 Kilogramm. Im Januar 2000 wurde er in der Kölner Dombauhütte behauen. Seit Ostern ist er auf seiner Reise, die ihn etwa 6200 Kilometer durch Deutschland führt. Er macht Station in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen, in Klöstern und im Berliner Reichstag. Dabei begleitet ihn ein Reise-Tagebuch, in dem Frauen ihre vielfältigen Erfahrungen mit Steinen niederschreiben. Nach langer Wanderschaft wird der Stein am Ostermontag 2001 in Helfta eintreffen. Im dortigen Kloster wird er seinen bleibenden Standort finden. Er steht für Verständigung und Gewaltlosigkeit, Frauen für den Frieden, christliche Ökumene, Dialog der Religionen, Vernetzung von Ost und West.

Am Ostermontag feiern die Frauen die Ankunft des Steins im Kloster Helfta mit einem ökumenischen Fest, zu dem Frauen aus ganz Deutschland erwartet werden.

Aus dem Programm:

12.30 Uhr Begrüßen und Zurückschauen auf die Begegnung zwischen Frauen von Köln 2000 bis Helfta 2001

14 bis 15.30 Uhr Arbeiten mit unseren Lebenssteinen - Workshops (10 Angebote)

16 Uhr Freigeben und Anvertrauen; Übergabe des Steines

16.30 Uhr Feiern und Stärken; Gottesdienst mit Agapemahl

Für Übernachtungsgäste: 20 bis 22 Uhr Mystische Nacht in der Klosterkirche

>

Anmeldeschluss: 31. Januar. Anmeldeformulare und Einladungen gibt es im Referat für Frauenseelsorge, Dr. Hildegund Keul, Max-Josef-Metzger-Straße 1, 39104 Magdeburg, Telefon: (03 91) 5 96 11-87, Fax: -90.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 3 des 51. Jahrgangs (im Jahr 2001).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 21.01.2001

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps