Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Dresden-Meißen

Als Unternehmer bewusst Christ sein

Mehr als ein Angebot: Die Leipziger Diözesangruppe des Bundes katholischer Unternehmer

Christ und Anwalt: Alexander Wagner

Leipzig (jak) -Rechtsanwalt Alexander Wagner ist der Kopf des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) in der Region um Leipzig. Jedoch versteht er sich nicht als Vorsitzender sondern vielmehr als einer, der die Verbandsarbeit anschiebt und von seinem Büro in der Otto-Schill- Straße aus organisiert: Engagement um der Sache willen. Im gleichen Haus befindet sich übrigens das Café Pauli, wo einmal im Monat zum BKUMittagstisch geladen wird. Eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch und in den gegenseitigen Austausch zu treten. Zudem sieht Alexander Wagner im regelmäßigen gemeinsamen Mittagstisch eine Möglichkeit, den Zusammenhalt der kleinen Gruppe zu stärken.

Anliegen Wagners und seiner Mitstreiter ist es zu zeigen, dass aktives Christsein und Unternehmertum keine Gegensätze sein müssen. Dabei verweist er auf ein vom BKU herausgegebenes Managergebetbuch sowie auf die Materialiensammlung "Fromm und erfolgreich". Das es sich damit leben lässt, erkennt man daran, dass Wagners Exemplar des Gebetbuches schon erhebliche Gebrauchsspuren aufweist. "Ich habe es halt immer mit", betont der Rechtsanwalt. Weiter macht er deutlich, dass die BKUArbeit als Verbindung zwischen der katholischen Lehre und der Wirtschaft gedacht ist. Eine der Fragen ist immer wieder die, wie es möglich ist, dass auf christlicher Basis gewirtschaftet werden kann. Wünschenswert ist es auch, dass der BKU in Stadt und Region Leipzig von der Politik wahrgenommen und gehört wird.

Rechtsanwalt Alexander Wagner arbeitet in Leipzig und wohnt mit seiner Familie in Zwenkau -rund 20 Kilometer südlich der Messestadt. In der dortigen katholischen Gemeinde arbeitet er aktiv mit -im Gesprächskreis und im Pfarrgemeinderat. Auch dort wurde unter seiner Mitarbeit einiges angeschoben, so unter anderem die ökumenische Initiative. Gesprächspartnern wird schnell deutlich, dass es Alexander Wagner ernst ist mit seinem Christsein. So bleibt er auch Angesichts der zahlenmäßig kleinen BKU-Truppe Optimist. Im Augenblick gehört es zu den vorrangigen Aufgaben der Leipziger BKU-Leute, Mitglieder zu suchen -macht dies doch ihre Stärke aus. Angesprochen sind Inhaber kleinerer Firmen -von Rechstanwälten bis zu Handwerkern -genauso wie Manager großer Unternehmen, die in Leipzig tätig sind. Aber auch Freiberufler aus allen Branchen sind eingeladen. Was erwartet die Interessenten? Bereits heute gibt es ein buntes und breites Programm, das Geistliches genauso zum Inhalt hat, wie rechtliche Fragen oder eine Betriebsbesichtigung im Porsche-Zentrum Leipzig. Ganz der vorösterlichen Bußzeit entsprechend geht es am 10. März in der Pfarrei Heilig Geist in Zwenkau um das große Zittauer Fastentuch -diesen Abend gestaltet Pfarrer Thomas Schorcht. Ein weiterer Höhepunkt wird die Fahrt zum Ökumenischen Kirchentag in Berlin sein. Die Leipziger wollen dort unter anderem den Stand von BKU und dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) besuchen.

In der Bundesrepublik gibt es derzeit 36 regionale Diözesangruppen des BKU. Im Osten sind dies neben Leipzig Halle, Dresden und Magdeburg. In Leipzig ist die derzeitige BKU-Gruppe bereits der zweite Start. Bereits in den 90er Jahren gab es einen Versuch, dieses Verbandsleben zu etablieren. Rechtsanwalt Wagner hat weiter den Plan, den Kontakt zu den anderen ostdeutschen Gruppen auszubauen. Vielleicht wird es so möglich sein, etwas für den Osten und zur Lösung der gemeinsamen Probleme zu unternehmen. So könnten beispielsweise Stellungnahmen von mehreren Gruppen getragen werden.

Kontakt und Informationen:
Rechtsanwalt Alexander Wagner,
Otto-Schill-Straße 1
04109 Leipzig,
Telefon (03 41) 9 13 67 90

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 10 des 53. Jahrgangs (im Jahr 2003).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Montag, 07.04.2003

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps