Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Magdeburg

Freude über gute Lernbedingungen

Dessau: Bischof Nowak weihte Erweiterungs-Neubau für Liborius-Gymnasium ein

Dessau (ep) -Für die "optimalen Voraussetzungen am Dessauer Liborius-Gymnasium hat sich Elternvertreter Helmut Kretschmer bei Bischof Leo Nowak und Schulleiter Klaus Heese bedankt. Es sei ein Glück für die Eltern, dass ihre Kinder in einer solchen Schule lernen könnten, sagte Kretschmer am 4. Juli bei der Einweihung des Erweiterungsneubaus für das Gymnasium. Und auch Schülersprecher Lukas Umlauft bedankte sich ausdrücklich für die guten Lern- und Lebensbedingungen. Bischof Nowak seinerseits erinnerte an diejenigen Eltern, die einen unerschütterlichen Glauben an die Notwendigkeit einer solchen Schule gehabt hätten. "Wenn sie nicht gewesen wären, könnten wir heute nicht die Erweiterung unserer Schule feiern", so der Bischof vor Schülern, Eltern, Lehrern und Festgästen.

Mit der Einweihung wurde nun offiziell der Schulneubau, der das alte aus den Jahren 1876/ 1903/ 04 stammende rote Backsteingebäude erheblich erweitert, in Betrieb genommen. Er wurde von der Schulgemeinschaft bereits seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres genutzt, nachdem die Schüler zuvor über Jahre auch in Containern Unterricht hatten. Über die Ferien sollen nun noch letzte Arbeiten erledigt werden, so dass Schüler und Lehrer dann im neuen Schuljahr ungestört die lichten Fachräume für Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Informatik, die Aula, die Bibliothek, den Raum der Stille, Speiseräume und Dreifeld-Turnhalle sowie Amphitheater und Kletterwand im Freien nutzen können. In seiner Predigt im Festgottesdienst griff Bischof Nowak das Gleichnis Jesu vom Senfkorn auf, aus dem ein mächtiger Baum wachsen kann. "Unsere Welt und unser Land braucht Menschen, die bereit sind, sich für andere einzusetzen, Menschen, die den Glauben an den Menschen nicht aufgeben", so der Bischof. Zu Beginn des Gottesdienstes hatten Schüler als Zeichen des Keimens, Wachsens und Erblühens papierne Sonnenblumen hereingetragen und sie zu Sträußen zusammengefügt. Am Ende erhielten alle Teilnehmer einen echten Sonnenblumen- Setzling überreicht.

Generalvikar Reinhold Pfafferodt würdigte die Verdienste des scheidenden Leiters der Hauptabteilung Schule, Hochschule und Erziehung, Dietmar Gotzhein, der sich unermüdlich für das Wachsen und Werden des Gymnasiums eingesetzt habe. Zugleich erinnerte der Generalvikar an den "großen Mut und das Gottvertrauen" Bischof Nowaks, für die Bildung im Land Sachsen-Anhalt als Kirche soviel einzusetzen. Dieses Engagement werde "die Zukunft des Bistums prägen".

Schulleiter Heese kündigte an, dass zu den bereits in Trägerschaft des Bistums bestehenden drei Gymnasien und zwei Grundschulen zum neuen Schuljahr Grundschulen in Haldensleben und Oschersleben hinzu kommen werden. -Am Liborius- Gymnasium lernen rund 700 Schüler. Sie kommen zum Teil bis aus der Region Wittenberg.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 28 des 53. Jahrgangs (im Jahr 2003).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Freitag, 11.07.2003

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps