Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Aus der Region

Auch CD´s und Kasetten können und sollen recycelt werden

Chancen für die Schöpfung

CDs und Kassetten sind beliebt und ihre Zahl wird immer größer. Rund 50 000 Tonnen Datenträger werden pro Jahr allein in Deutschland verkauft. Die Grundmaterialien für ihre Herstellung basieren auf Erdöl. Videokassetten bestehen vorrangig aus Kunststoff. CDs und CD-Roms aus dem wertvollen Rohstoff Polycarbonat. Wohin aber mit Kasetten oder CDs, wenn sie nicht mehr benötigt werden? Für die Mülltonne sind sie zu wertvoll. Einige große Computermärkte und Kaufhäuser sammeln CD-Scheiben bereits in eigens aufgestellten Behältern und lassen diese recyceln oder wollen Rücknahmesysteme einführen. Auch beim Kauf von Ton-, Bild- und Datenträger sollte auf das Umweltzeichen "Blauer Engel" geachtet werden. Außerdem empfiehlt sich auch gleich beim Kauf im Geschäft die Frage nach Rücknahmemöglichkeiten. Ulrich Clausen, Umweltbeauftragter Bistum Dresden-Meißen
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 31 des 53. Jahrgangs (im Jahr 2003).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 03.08.2003

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps