In Ort und Gemeinde integriert
Im Kloster Beuren haben Menschen mit Behinderungen ein Zuhause gefunden

Beuren (cb) -Advents- und Weihnachtszeit im Wohnheim Kloster Beuren im Landkreis Eichsfeld. Im Haus -das zum Raphaelswerk Heiligenstadt gehört -leben in den Gruppen Bernhard, Antonius und Ursula derzeit 46 geistig behinderte Frauen und Männer. 21 von ihnen arbeiten in den Eichsfelder Werkstätten Heiligenstadt, wohin sie gebracht und von wo sie wieder abgeholt werden.
In der Gruppe Ursula lauschen Bewohner den Adventgeschichten, die Betreuer Stefan Kaltwasser ihnen vorliest. Wohnheimleiter Leopold Eckardt hat gerade die telefonische Nachricht erhalten, dass am ersten Weihnachtsfeiertag der Bläserchor Leinefelde Lieder zum Fest spielen wird. Die Zusage vom katholischen Kindergarten St. Pankratius für das Krippenspiel am Heiligen Abend liegt bereits vor. Fest eingeplant für die Wochen im Advent ist zudem der Chorauftritt des Männergesangvereins Westhausen. "Eine langjährige Tradition, diese drei Ereignisse", freut sich der Heimleiter.
1995 übernahm die Raphaelsheim gGmbH Heiligenstadt die Einrichtung vom Landkreis Eichsfeld. Um 1200 war das ehemalige Zisterzienserinnenkloster einst gegründet worden und existierte, mit Unterbrechungen, in seiner religiösen Bestimmung bis 1810. Aus der Klosterzeit stammt der inzwischen restaurierte schönste Raum, der Kirchenraum der ehemaligen Klosterkirche, der auch als Gemeinderaum genutzt wird. Hier werden ganzjährig Gottesdienste gefeiert, hier versammeln sich Bewohner und Personal am Heiligen Abend, zu den Feiertagen und anderen Höhepunkten des Jahres, hier finden darüber hinaus auch alle Weihnachtsfeiern für die Mitarbeiter der gesamten Raphaelsheim gGmbH statt.
Gern verweist Leopold Eckardt auf den guten, im Laufe der Zeit gewachsenen Zusammenhalt zwischen dem Wohnheim Kloster Beuren, der Dorfgemeinde und der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius: "Bei Gemeindefesten, im Ort und in der Kirchengemeinde, sind wir fest integriert", unterstreicht er und fügt als Beispiel hinzu: "Auch St. Martin feiern wir jedes Jahr zusammen."
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 06.01.2005