Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Aus der Region

Glaubensfreude neu entdecken

Unterwegs zum Weltjugendtag

Liebe Leserinnen und Leser, angeregt durch die zwei großen internationalen Jugendtreffen in Rom im Heiligen Jahr 1984 und dem internationalen Jahr der Jugend 1985, lädt Papst Johannes Paul II. seit 1986 die Jugend der Welt jedes Jahr zu Palmsonntag zu Weltjugendtagen ein. Im Abstand von zwei bis drei Jahren finden die Weltjugendtage nicht nur diözesanweit, sondern weltweit an einem zentralen Ort statt. Bisherige Orte der Treffen waren Buenos Aires, Santiago de Compostela, Tschenstochau, Denver, Manila, Paris, Rom und Toronto.

Seit dem Weltjugendtag 1997 in Paris sind den zentralen Treffen so genannte "Tage der Begegnung" in den Diözesen des Gastgeberlandes vorangestellt. Sie bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, vor Ort die Menschen, das Leben und den Glauben des Gastgeberlandes durch persönliche Begegnungen zu erleben.

Zuletzt fand ein gemeinsamer Weltjugendtag 2002 im kanadischen Toronto statt. Dort sprach Papst Johannes Paul II. die Einladung an die Jugend der Welt aus, 2005 nach Deutschland zu kommen.

Damit haben wir den Auftrag, aber auch die Möglichkeit, die Gastfreundschaft, die tausende deutsche Jugendliche in den vergangenen zwei Jahrzehnten in aller Welt erleben durften, zu erwidern. Wir dürfen uns auf die Begegnung mit jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus vielen unterschiedlichen Ländern, mit ganz verschiedenen Kulturen und Sprachen freuen und uns auf die Erfahrung vorbereiten, dass "Gäste ein Segen sind". Darin liegt wohl die größte Chance der Weltjugendtage: angesteckt von der Glaubensfreude so vieler junger Menschen aus aller Welt, haben wir die Möglichkeit, selbst die Freude am Glauben neu zu entdecken und bereichert unseren Weg als Christen weiterzugehen.

Das Motto des Weltjugendtages in Köln lautet "Wir sind gekommen, um ihn anzubeten" (Mt 2,2) und bezieht sich auf die jahrhundertealte Verehrung der heiligen drei Könige in Köln. Sie waren neben den Hirten die ersten, die sich auf die Suche nach Jesus gemacht haben. So lädt der diesjährige Weltjugendtag ein, es den drei heiligen Königen gleichzutun und selbst neu aufzubrechen, um Jesus zu suchen und in ihm die Mitte unseres Lebens zu erkennen.

Wir freuen uns, dass wir beginnend mit dieser Seite, die Möglichkeit haben, Sie regelmäßig über die Vorbereitungen auf den Weltjugendtag in den Bistümern Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg zu informieren. An dieser Stelle finden Sie in Zukunft einmal im Monat Berichte über Erfahrungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern bisheriger Weltjugendtage, Informationen über das Engagement von Ehrenamtlichen in Köln und in unseren Bistümern und Stellungnahmen zu den Chancen und Aufgaben, die dieses Ereignis für uns als Christen in der Diaspora bedeuten.

In vielen unserer Gemeinden haben die Vorbereitungen auf diese Tage schon begonnen und erste wichtige Schritte sind gegangen. Neben allen organisatorischen Fragen ist uns aber wichtig, dass der Weg zum Weltjugendtag auch ein geistlicher Prozess wird. Deshalb sind alle eingeladen, die praktischen Planungen und Vorbereitungen durch das Weltjugendtagsgebet zu begleiten und zu prägen.

Gregor Giele (Bistum Dresden-Meißen), Wigbert Scholle (Bistum Erfurt), Norbert Zwingmann (Bistum Görlitz) und Markus Konkolewski (Bistum Magdeburg)


WELTJUGENDTAGSGEBET

Herr Jesus Christus, Erlöser der Welt.
Du bist Mensch geworden, um uns das Leben in Fülle zu schenken. Du bleibst in deiner Kirche bei uns bis zum Ende der Zeit. Dann wird sich dein Reich vollenden: der neue Himmel und die neue Erde voller Liebe, Gerechtigkeit und Frieden. Darauf hoffen wir, darauf bauen wir, dafür danken wir

Wir bitten dich: Segne die jungen Menschen auf der ganzen Welt. Zeige dich denen, die auf der Suche nach dir sind. Rüttle die auf, die nicht an dich glauben. Stärke den Glauben derer, die sich zu dir bekennen. Lass sie wie die drei Weisen aus dem Morgenland immer neu aufbrechen zu dir.

Mache sie zu Baumeistern einer neuen Zivilisation der Liebe und zu Zeuginnen und Zeugen der Hoffnung für die ganze Welt. Sei auch durch sie nah all denen, die Hunger, Krieg und Gewalt erleiden.

Erfülle mit deinem Heiligen Geist alle, die an der Vorbereitung des Weltjugendtages 2005 mitwirken. Lass sie sich mit der Kraft ihres Glaubens und ihrer Liebe in den Dienst deines Reiches stellen und ihre Schwestern und Brüder aus der ganzen Welt mit offenem Herzen empfangen.

Du hast uns Maria zur Mutter gegeben. Auf ihre Fürsprache lass den Weltjugendtag zu einem Fest des Glaubens werden. Schenk in diesen Tagen deiner Kirche neue Kraft, damit sie der Welt glaubwürdig Zeugnis ablegt für dich. Darum bitten wir dich, unseren Herrn und Gott, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und herrschst in alle Ewigkeit.
Amen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 3 des 55. Jahrgangs (im Jahr 2005).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Montag, 14.03.2005

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps