Ostdeutsche Diaspora als Chance
Einladung zu einem Workshop
Die Situation in Ostdeutschland wird von Theologen inzwischen als so genannte neue Diaspora bezeichnen: "Das ist nicht mehr eine konfessionelle Minderheit in einer im Übrigen doch christlich geprägten Umwelt, sondern die Christen verschiedener Konfessionen leben gemeinsam in einer kirchenund christentumsfremden Umgebung." So sagte es vor einigen Monaten der Religionspädagoge Dieter Emeis in einem Interview und fügte die Vorhersage hinzu: "Diese Situation wird auch in den alten Bundesländern zunehmend auf uns zu kommen." In diesem Zusammenhang könne die katholische Kirche in Ostdeutschland eine Vorbildfunktion für den Westen haben, weil hier bereits neue Formen christlichen Lebens praktiziert werden, die dieser Situation entsprechen.
Tatsächlich: In vielen unserer Pfarrgemeinden gibt es Ideen, den pastoralen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Häufig erlangen diese aber keine Bekanntheit über ihre Region hinaus. Doch gerade diese Ansätze könnten den Schwung in den pastoralen Alltag bringen, der oft fehlt.
Das Bischof-Benno-Haus Schmochtitz, die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und die katholische Wochenzeitung Tag des Herrn laden deshalb zu einem Workshop ein. Anliegen ist es, sich darüber auszutauchen, was unter den Bedingungen Ostdeutschlands nötig ist, damit Kirche ihren Auftrag erfüllen kann, und entsprechende pastorale Ideen beziehungsweise bereits realisierte Projekte vorzustellen. Die ostdeutsche Diasporasituation dabei als Chance wahrzunehmen, steht als Leitgedanke hinter dieser Idee. Eingeladen zu dem Workshop sind Priester, kirchliche Mitarbeiter und Interessierte aus den Bistümern Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg.
Der Werkstatttag "Ostdeutsche Diaspora als Chance" findet am 8. Juni im Dominikanerkloster Leipzig-Wahren (Georg- Schumann-Str. 336) statt. Folgender Ablauf ist geplant: 9.30 Uhr: Kaffee und kleiner Imbiss; 10 Uhr: Eröffnung und Vorstellung der Teilnehmer (und ihrer Gedanken zum Thema mit eventuellen konkreten Projekten); 11.15 Uhr: Vortrag von Dieter Emeis "Diaspora als Chance", anschließend kurze Statements von Seelsorgeamtsleitern zur realen Situation; 12.30 Uhr: Mittagessen; 14 Uhr: Arbeitsgruppen; 15 Uhr: Vorstellung einer Projektidee zur Weiterarbeit am Thema; 15.20 Uhr: Ergebnisse Arbeitsgruppen; 15.45 Uhr: Abschlussdiskussion. Wir laden zu diesem Workshop recht herzlich ein.
Bischof-Benno-Haus, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Tag des Herrn
Hinweise
Die Kosten für die Tagung tragen die Veranstalter. Reisekosten müssen die Teilnehmer selbst tragen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Anmeldungen an: Tag des Herrn, PF 260128, 04139 Leipzig.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 19.05.2005