Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Magdeburg

Christen "mit Biss" sein

Bistumswallfahrt: Bischof gibt Startsignal für die Bildung von Gemeindeverbünden

Bischof Gerhard Feige lässt bei der Bistumswallfahrt für die 44 künftigen Gemeindeverbünde in der Diözese 44 Luftballons in den Himmel steigen - als Zeichen der Zuversicht. Die letzten Ballons stehen für die Verbünde, die etwas mehr Zeit zu ihrer Gründung brauchen, so der Bischof. Foto: Eckhard Pohl

Huysburg - Bischof Gerhard Feige hat bei der Bistumswallfahrt am vergangenen Sonntag den Plan für die Bildung von 44 Gemeindeverbünden in Kraft gesetzt. Die Zusammenschlüsse stehen im Rahmen der Verwirklichung der Beschlüsse des Pastoralen Zukunftsgespräches an.

Am Ende des Wallfahrtstages ließ Bischof Gerhard Feige als Zeichen der Hoffnung 44 bunte Luftballons in den strahlend blauen Himmel steigen. Sie sollten für die 44 Gemeindeverbünde stehen, die in den nächsetn Monaten gebildet werden sollen. Zuvor hatte der Bischof vor den Wallfahrtsteilnehmern den Plan für die Errichtung der Gemeindeverbünde unterzeichnet.

Bei der Eucharistiefeier am Morgen rief Feige die rund 5000 Wallfahrer auf, als Christen in der Gesellschaft Flagge zu zeigen, "sich massiv einzumischen und Nein zu sagen", wenn Recht, Freiheit und Menschenwürde missachtet werden. Christen seien "weder Hardliner noch Warmduscher, weder Marktschreier noch Leisetreter"; allerdings sollten sie den Mut haben, ihre Überzeugung "al dente – nicht bissig, aber mit Biss" zu vertreten.

Verständnis zeigt der Bischof für die mancherorts aufkommende Angst und Trauer angesichts der anstehenden Veränderungen der Gemeindestrukturen. Natürlich sei es schwer, sich von Gewohntem und lieb Gewonnenem zu trennen. Doch die Reform sei notwendig: Sie ist der "Versuch, Bedingungen zu schaffen, dass unsere Gemeinden auch in Zukunft lebensfähig und lebendig bleiben". Mit den Veränderungen müsse eine Neubesinnung auf die Botschaft Jesu einhergehen, so der Bischof, der damit auch auf das Wallfahrtsmotto "Lebensmitte(l): Jesus Christus" Bezug nahm. Ein Gemeindeverbund könne nur wachsen und lebendig sein, wenn die Menschen sich an Jesus Christus orientierten.

Bis zum Sommer 2006 sollen die meisten der 44 Gemeindeverbünde gegründet sein. In einem zweiten Schritt sollen dann die bisherigen Pfarrgemeinden aufgelöst und entsprechend der jetzt entstehenden Verbünde neue Pfarreien errichtet werden.

Während der Gabenprozession segnete der Bischof wie sein Vorgänger Leo Nowak in den Jahren zuvor die neugetauften Kinder und Erwachsenen des zurückliegenden Jahres.

Zur Wallfahrt und zum Partnerschaftstreffen am Vortag waren wieder Gäste aus Tschechien, Polen, Litauen und dem Erzbistum Paderborn gekommen. Am Vorabend der Wallfahrt hatten sich zudem 200 junge Teilnehmer des Weltjugendtages (WJT) auf der Huysburg zu einem Nachtreffen versammelt. Bei der Wallfahrt selbst erinnerten WJT-Chor und -Band mit WJT-Hits an die Tage im August. Zudem berichteten Jugendliche im Zwischenprogamm von ihren Erfahrungen mit den Gästen und in Köln.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 36 des 55. Jahrgangs (im Jahr 2005).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 08.09.2005

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps