Einem Stern folgen, nur dies
Meditative Feier für Christen und Ungetaufte zum Dreikönigstag
Halle (ep) - Am Abend des Dreikönigstages haben auch in diesem Jahr die Katholische Akademie und das Canstein Bibelzentrum in Halle Christen und Ungetaufte zu einer meditativen Feier in die St.- Moritz-Kirche eingeladen. Die weihnachtliche Stunde stand unter dem Leitwort "Einem Stern nachgehen, nur dies".
Im Licht von Krippe, Stern und Weihnachtsbäumen waren die rund 70 Teilnehmer eingeladen, dem Stern des Kindes von Betlehem nachzugehen. Anhand von Bildern zum Beispiel der Künstler Salvador Dali und Edward Munch, einer Mutter-Gottes-Ikone der Mönche vom Berg Athos, aber auch einem Foto unseres Sonnensystems nahm Pfarrer Walter Rehahn vom Canstein Bibelzentrum die Teilnehmer auf die Reise der drei Weisen mit. "Für die Sterndeuter war nicht so wichtig, ob der neue Stern durch astronomische Vorgänge zu erklären ist", so Rehahn. "Entscheidend war, was er zu bedeuten hat. Im Stall von Betlehem fanden Männer Antwort und fassten Mut."
Geprägt war die meditative Stunde aber auch von Musik, Gesang, "Betrachtenden Wünschen" und Gebet. Die Sopranistin Juliane Claus aus Halle trug mit Weihnachtsliedern von Max Reger, Hugo Wolf und Johann Sebastain Bach / Christian Georg Schemelli zu der Feier bei. Gemeindeorganist Florian Kleidorfer spielte die Orgel.
Teilnehmer Ulrich Krieg zeigte sich am Ende sehr angetan. Ihm habe besonders der alle Sinne ansprechende Ansatz der Feststunde gut gefallen, sagte der evangelische Christ und Naturwissenschaftler. Es sei sehr wichtig, sich den Fragen des Glaubens nicht nur über den Verstand zu nähern.
Am Ende stand eine Einladung zur Begegnung bei Wein und Gebäck. Etliche Teilnehmer nahmen das Angebot an.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Freitag, 13.01.2006