Die Funktion der Hauskirche bleibt
Professor Claus-Peter März auf dem Pastoraltag des Bistum Erfurt
Erfurt - Anfragen an die Pfarrgemeinden zum Thema Caritas standen im Mittelpunkt eines Pastoraltages des Bistums Erfurt. Eingeladen waren Seelsorger, Gemeindemitglieder und Vertreter der Orden und Gemeinschaften.
Einen Einblick in die Haltung der frühen Christen in Sachen Caritas gab der Neutestamentler Prof. Claus-Peter März in seinem Vortrag "Die Gemeinden des Anfangs als Lebensraum". Darin regte März unter anderem dazu an, die Gemeinde -wie einst von Jesus und den Jüngern Jesu -als einen Erfahrungsraum der Gottesherrschaft zu sehen, wobei er Paul Zulehner zitierte, der sagte: "Das Erste, was die Kirchen den Menschen zugänglich machen werden, sind nicht ...Wissensgebäude, sondern sind Erfahrungsräume. Die Kirchen werden alsbald lernen, dass sie in all dem, was sie tun, vor allem aber in ihrer Liturgie, mystische Erfahrungsräume eröffnen, in denen die Menschen ein Dach über ihrer Seele finden". Eine solche Kirche, so März, muss um ihre Zukunft nicht bange sein.
Kirche fand bei den Menschen statt
Die frühen Christen, so der Erfurter Neutestamentler, fanden ihren Erfahrungsraum zunächst in der Hauskirche. In den Häusern fand Kirche statt, hier traf man sich, hier brach man zusammen das Brot. Claus-Peter März zitierte dabei aus der Apostelgeschichte: "Sie hielten an der Lehre der Apostel fest, an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten."
Zu dieser Gemeinschaft gehörte insbesondere der soziale Bereich, in dem niemand in seinen Nöten vergessen wurde und alle alles gemeinsam hatten. "Die erfahrene Erlösung stellte alle auf die gleiche Stufe", betonte März. Damit sei die antiken Welt mit ihrer vielschichtigen Rangordnung in ihren Grundfesten erschüttert worden. Erneut zitierte der Professor die Bibel: " ...ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Da ist nicht mehr Jude und nicht mehr Grieche, nicht mehr Sklave und nicht mehr Freier, nicht mehr Mann und nicht mehr Frau; denn ihr alle seid einer in Christus" (Gal 3,28).
Professor März wünschte sich, dass diese Erfahrung auch heutige Christen trägt und zum Handeln anspornt. Gemeinde sei keine Organisation und auch nicht etwas, was man herstellen könne, sie sei vielmehr immer Geschenk.
Die gelebte Caritas gehört zu Gemeinde dazu
Ein Geschenk, das wahrnehmbar sein soll und zugleich Auftrag ist. Dazu gehöre neben Verkündigung und Liturgie immer das karitative Leben. Und das heute -im Gegensatz zur frühen Kirche -mit Blick auf die Not, die sich außerhalb kirchlicher Mauern zeigt. März: "Eine Hauskirche wie in der Antike wird es heute nicht mehr geben. Aber die Funktion, die eine Hauskirche für die Menschen hatte, bleibt." Kirche als Erfahrungsraum der Liebe Gottes.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Samstag, 05.05.2007