Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Dresden-Meißen

"Du bist mein geliebtes Kind"

Kinderwallfahrt des Bistums Dresden-Meißen zur Neuenburg

Nach der Mittagspause hatten die Wallfahrer Gelegenheit, in historische Gewänder zu schlüpfen und auf dem Hof der Neuenburg Szenen aus dem Leben der heiligen Elisabeth nachzuspielen. Fotos: Dorothee Wanzek Freyburg - Hunderte gekrönte Häupter tummelten sich am 25. Juli auf der Neuenburg. Anlass war nicht etwa ein Familienfest des Hochadels, sondern die Kinderwallfahrt des Bistums Dresden-Meißen.

"Durch die Taufe gehören wir zum königlichen Gottesvolk", sagte Bischof Joachim Reinelt den Kindern, die sich im Jubiläumsjahr der heiligen Elisabeth von Thüringen an einer Wirkungsstätte der Heiligen im Nachbarbistum Magdeburg getroffen hatten. Der Bischof erzählte den mehr als 2000 Kindern, wie sich das Sakrament der Taufe im Leben Elisabeths entfaltet hatte. Beispielsweise erfuhren sie, dass die Heilige schon als kleines Kind immer wieder Spiel und Tanz unterbrach, um ihrem Freund Jesus einen kurzen Besuch in der Kapelle der Wartburg abzustatten. Er erinnerte auch an die Taufe Jesu. Die Worte "Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Gefallen" habe Gott nicht nur zu Jesus, sondern zu jedem Menschen gesagt.

Als Elisabeth von Thüringen kostümiert führte die Leipziger Gemeindeassistentin Steffi Hoffmann die Wallfahrer durch den Tag. In der Abschlussandacht lud sie alle Mädchen, die Elisabeth, Lisa, Isabel oder ähnlich heißen, ein, sich mit dem Bischof und ihr um einen Taufstein auf der Bühne zu versammeln. Alle Kinder hatten zuvor Gelegenheit gehabt, ihren Namen an den Taufstein zu heften und sich über die Bedeutung und den Patron ihres Namens zu informieren. Während der Andacht hielten sie dem Bischof ihre mitgebrachten gefüllten Wasserflaschen entgegen und er segnete das Wasser.

Zwischendurch gab es für die Kinder eine Reihe von Angeboten, die ihnen das Lebensumfeld der heiligen Elisabeth näher brachten. Unter anderem konnten sie die Neuenburg besichtigen, an mittelalterlichen Wettkämpfen und Tänzen teilnehmen, Körbe flechten, Gauklern zuschauen und Szenen aus dem Leben Elisabeths nachspielen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 31 des 57. Jahrgangs (im Jahr 2007).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 02.08.2007

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps