Mut machen zur Mitverantwortung
Gruppenleiterkurse im Jugendhaus St. Michael
Roßbach (dw) - Noch vor einigen Jahren war Karsten Holling selbst Teilnehmer an einem Gruppenleiterkurs im Jugendhaus St. Michael. Jetzt gehört er zu den ehrenamtlichen Dozenten, die anderen Jugendlichen Rüstzeug auf den Weg geben, um katholische Kinder- und Jugendgruppen zu leiten
"Interaktionsspiele" hieß der "Unterrichtsstoff", für den der Gruppenleiter aus der Katholischen Jungen Gemeinde Bad Liebenwerda Ende Februar einen Vormittag lang nach Roßbach gereist war. In einem Rollenspiel entführte Karsten Holling 16 Teilnehmer des diesjährigen Kurses für "Mitverantwortliche Jugendliche" eine halbe Stunde lang ins Mittelalter. Einige der 15- bis 25jährigen mußten in den eigenen Reihen den Schuldigen am Totschlag eines verfeindeten Mannes finden. Die anderen beobachteten unterdessen, in welche Rollen die Diskussionsteilnehmer dabei schlüpften oder in welche Rollen sie sich drängen ließen
Welche Rollen gibt es in einer Gruppe? Wie kann man unterschiedliche Typen in die Gruppe integrieren? Wie gestalte ich eine Jugendgruppenstunde, wie kann die Zusammenarbeit mit dem Gemeindepfarrer aussehen und was muß ich über Recht und Finanzen wissen, um eine Gruppe zu leiten? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Kursteilnehmer unter Anleitung des Magdeburger Jugendseelsorgeamtes und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Regel drei Wochenenden lang. In diesem Jahr war die Zahl der Interessenten aus Gemeinden und Jugendverbänden in allen Teilen des Bistums Magdeburg so groß, daß der Kurs nach dem ersten Wochenende geteilt wurde
Wer bis zum Ende mitmache, bekomme anschließend ein Zertifikat, erläutert der Magdeburger Jugendreferent Markus Konkolewski, der die Seminare gemeinsam mit Jugendseelsorger Thomas Kriesel leitet. Mit dem Zertifikat könne man beim zuständigen kommunalen Jugendamt einen Gruppenleiterausweis erwerben. Dieser wiederum sei Voraussetzung, um Fördermittel für Jugendarbeit zu bekommen
Die Jugendlichen kämen mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen, sagt der Jugendreferent: einige leiteten bereits Kinder- und Jugendgruppen, andere hätten bei Religiösen Kinderwochen oder Ferienfahrten mitgemacht, für wieder andere sei der Gruppenleiter-Kurs der erste Anstoß, Mitverantwortung für die Jugendarbeit in ihrer Gemeinde zu übernehmen. Er wolle ihnen allen Mut machen, Hindernissen zum Trotz in ihren Pfarrgemeinden Initiative zu ergreifen. Meistens seien die Kursteilnehmer mit so viel Spaß bei der Sache, daß sie sogar manche Pause ausfallen lassen. Über die Grundkurse hinaus finden in Roßbach immer wieder Fortbildungen für Gruppenleiter statt. Info: Jugendseelsorgeamt, Tel. 0391 / 5 96 11 13
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 09.03.1997