"Ohne Kinder keine Zukunft"
Neuer Kindergarten in Wanzleben
Wanzleben (cm) - Nach technischen Schwierigkeiten konnte nun mit mehrmonatiger Verzögerung am 26. August endlich der neue Kindergarten der St.- Bonifatius-Gemeinde in Wanzleben offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die Einsegnung übernahm Diözesan-Caritasdirektor Günther Brozek
Der Bau, der im Juli letzten Jahres begonnen und mit Mitteln des Landes, des Landkreises und des Bischöflichen Ordinariats Magdeburg finanziert wurde, wurde ausschließlich von Firmen der heimischen Umgebung ausgeführt. Die konzeptionelle Planung übernahm das Architekturbüro Kunz & Partner
Ziel und Absicht von Bildung und Erziehung müsse es sein, dem Menschen zu seiner vollen Selbstbestimmung zu verhelfen, betonte Gemeindepfarrer Herbert Kabath bei der Einweihungsfeier. Auf die Bedeutung der Kinder für die Zukunft der heutigen jungen Erwachsenen verwies Caritasdirektor Brozek. Mit dem neuen Kindergarten werde ein Zeichen gegen den Trend einer Zeit gesetzt, in der Kindergärten und Schulen eher geschlossen als gebaut werden. "Wenn wir keine Kinder mehr haben wollen, dann haben wir keine Zukunft mehr", so Brozeks Plädoyer. Weiter betonte der Caritasdirektor, Christus verbinde mit dem Segen für diesen Kindergarten "an uns den Auftrag, uns um das Leben dieser Welt zu kümmern"
Mit fröhlichen Liedern, dem "Ententanz" der Kleinen und mit dem sehr liebevoll von den älteren Kindern einstudierten Theaterstück "Der Regenbogenfisch" trugen die Kinder das Ihre zum Gelingen des Festes bei
Um den alten Kindergarten zu erweitern, war zunächst ein Anbau vorgesehen. Da die Einrichtung jedoch außerdem dringend der Renovierung bedurfte, entschlossen sich die Verantwortlichen schließlich zu einem umfassenden Erweiterungsbau. In dem nun entstandenen Kindergarten können 42 Mädchen und Jungen unter besten Voraussetzungen ihre Fähigkeiten entwickeln und lernen, Gemeinschaft zu leben. Dabei werden sie unter der Leitung von Brigitte Schulze von sechs engagierten Erzieherinnen unterstützt. Zwei von ihnen konnten aufgrund der erhöhten Kapazität zusätzlich eingestellt werden
Der Kindergarten ist für die kommenden zwei Jahre bereits ausgelastet und betreut neben drei bis sechsjährigen auch Kinderkrippen- und Hortkinder
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 07.09.1997