Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Dresden-Meißen

Erste WG für ältere Menschen

Einweihung

Dresden (eb) - Die erste Dresdner Wohnung, in der alt werden in Gemeinschaft gelebt werden kann, wird bezogen. Sie befindet sich in Dresden-Wölfnitz in der Braunsdorfer Straße. Initiator ist der Verein alt-WERDEN in Gemeinschaft, der sich für die Schaffung und Begleitung von Wohngemeinschaften für ältere Menschen engagiert.

Sieben zumeist ältere Menschen werden dort ein selbstbestimmtes Leben in der Geborgenheit einer Gemeinschaft führen. Jede Mieterin, jeder Mieter bewohnt seine selbst eingerichtete Einraumwohnung, die mit einer Sanitäreinheit und einer Miniküche ausgestattet ist. Darüber hinaus stehen allen Mitgliedern der Gemeinschaft eine größere Küche, ein gemeinschaftlicher Wohnraum und, was besonders wichtig für eventuelle spätere Pflege ist, ein behindertengerechtes Bad zur Verfügung. Ein Sitzplatz im Freien lädt zum Plausch unter Bäumen ein.

Noch während des Einzugs haben sich die Mitglieder der Gemeinschaft zu einem ersten Kaffeetrinken im Gemeinschaftsraum zusammengefunden. Wichtigste Gesprächsthemen: "Welche Hilfe braucht der Einzelne noch zur Einrichtung seines individuellen Raumes?, "Wie weit können die Gemeinschaftsräume bereits hergerichtet werden?" und vor allem "Wie fühlt man sich in der neuen Umgebung?" Ein Mitglied der neuen Gemeinschaft kommt aus einem Pflegeheim, in dem er infolge einer Krankheit mehrere Jahre lebte. Er ist glücklich über die wiedergewonnene Selbständigkeit, die er hier findet, ohne allein in der Wohnung leben zu müssen. Eine Mieterin - die Diabetikerin ist - fühlt sich sicherer und geborgener in der Gemeinschaft und freut sich auf viele Gespräche. Die Älteste der Gemeinschaft sagte, sie freue sich auf das Abenteuer der "neuen Familie". Unter den Mietern befindet sich auch ein Ehepaar. Sie sind zuerst eingezogen, fühlen sich schon recht wohl und kümmern sich um viele organisatorische Notwendigkeiten, beispielsweise die Schaltung der Fernsehanschlüsse, das Ummelden der Telefone und vieles andere mehr.

Freundliche Kontakte zu den Hausbewohnern der Braunsdorfer Straße 125 ergaben sich bereits. Da im Haus viele ältere Menschen leben, werden diese Kontakte sich sicherlich erweitern. Am 30. April wird der Einzug offiziell gefeiert. Da diese Wohnung die erste ihrer Art ist, wird Sachsens Staatsminister für Soziales Hans Geisler mit zu den Gästen gehören.

Informationen: alt-WERDEN in Gemeinschaft, c/o. Erhard Becke, Hohe Straße 102 in 01187 Dresden, Tel. 0351 / 40 30 577

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 16 des 48. Jahrgangs (im Jahr 1998).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 19.04.1998

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps