Von Jauernick zum Kreuzberg
Fußwanderung
Sommerzeit - Zeit für einen Ausflug. Unser Leser Siegfried Augsten aus Görlitz hat uns den folgenden Ausflugstip geschickt:
Die Fußwanderung führt von Jauernick an der altehrwürdigen und frisch restaurierten katholischen Pfarrkirche vorbei zum Kreuzberg. Ausgangspunkt ist in Jauernick, südwestlich von Görlitz im südlichsten Teil der Niederschlesischen Oberlausitzkreises, der Berggasthof, ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Weg führt die Dorfstraße aufwärts. Nach kurzer Zeit biegen wir rechts ab in Richtung Kreuzberg. Auf der rechten Seite des Weges entdeckt der Wanderer ein besonders reizvolles Heimatmotiv: ein spitztürmiges Bergkirchlein mit alter Wehrmauer und Grabstätten am südlichen Hang des Berges.
Schon im Jahre 967 wurde hier oben am Berg die erste Kirche der Oberlausitz errichtet. Ein massives Gotteshaus wurde nach 980 erbaut. Patron der Kirche ist der heilige Wenzel, dessen Fest am 28. September gefeiert wird. Der Name wird als Zeichen dafür gesehen, daß die ersten christlichen Missionare in dieser Gegend nicht wie sonst aus Meißen, sondern aus Böhmen kamen.
Besonders eindrucksvoll ist das Eingangsportal der Kirche: Steinerne Fruchtgewinde umranken den Türrahmen, in dessen Mitte das Wappen der Äbtissin Ursula Queitsch vom Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal zu erkennen ist. Sie war die Stifterin der Vorhalle.
Neben dem Tor befinden sich fünf Statuen aus Sandstein. Links unten Petrus mit dem Schlüssel, darüber die Mutter Gottes mit dem Jesus-Kind, rechts Paulus mit dem Schwert in der Hand und darüber der heilige Wenzel. Über dem Torbogen in der Mitte die Christusfigur. Und darüber ein Medaillon mit dem Schriftzug: "Zur größeren Ehre Gottes und zu Ehren der heiligen Jungfrau und des heiligen Wenceslaus." Die über 1000 Jahre alte Kirche verkörpert die Geburtsstätte des Christentums in der östlichen Oberlausitz. Bereits im Jahr 1967 fand hier die 1000-Jahr-Feier statt.
Weiter führt der Weg jetzt zum Kreuzberg. In südwestlicher Richtung genießt der Wanderer einen faszinierenden Blick auf den 394 Meter hohen Schwarzen Berg. Der Weg führt an der Kreuzbergbaude vorbei. Bis fast zum Gipfel stehen schöne Dorfhäuschen. Oben angekommen bietet sich bei entsprechendem Wetter ein herrlicher Fernblick auf Iser- und Riesengebirge, auf das Zittauer Gebirge, die 420 Meter hohe Landeskrone bei Görlitz und auf das Lausitzer Bergland. Der Kreuzberg selbst ist 364 Meter hoch. Ein mächtiges eisernes Kreuz mit Christusfigur steht hier oben.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 26.07.1998