Kirchengemeinden warten mit buntem Programm von Silvester bis Oktober auf
Weimar ´99
Erfurt (tdh) - "U(h)rige Zeitenwende. Zeit prägt Menschen - Menschen prägen Zeit. Wir gehören dazu." Unter diesem Motto laden der evangelische Kirchenkreis und das katholische Dekanat Erfurt zu einer Silvesterfeier besonderer Art ein. Vor allem Familien mit Kindern, die vielleicht nicht mehr allein zu Hause, aber noch nicht allein auswärts Silvester feiern wollen, sind an diesem Abend angesprochen. Aber auch Alleinstehende oder Ehepaare - Christen und Nichtchristen - sind herzlich willkommen
Das Angebot steht in einer Reihe von Veranstaltungen in der Bischofs- und Landeshauptstadt, die das Dekanat Erfurt und der evangelische Kirchenkreis Erfurt anläßlich des Kulturstadtjahres "Weimar 99" organisieren. Eine für den Frühsommer geplante Installation "Andreas-Gegenüber" soll optisch und gedanklich eine Verbindung herstellen zwischen der Erfurter Andreas-Kirche und dem gegenüberliegenden Gebäude mit seiner wechselvollen Geschichte - heute Polizeipräsidium, zu DDR-Zeiten Gebäude des Staatssicherheitsdienstes... Vom 2. bis 30. Juli ist in der Erfurter Michaeliskirche eine Ausstellung "Elemente des Lebens" geplant, die der Frage nachgeht: "Was braucht der Mensch wirklich zum Leben?"
Liebhaber der Orgelmusik sind 1999 in Erfurt zu einem besonderen Höhepunkt eingeladen: Zum ersten Mal findet in Erfurt ein Internationaler Orgelwettbewerb statt. Eine internationale Jury wird vom 26. Juni bis 10. Juli in den jeweiligen Ausscheiden die Preisträger ermitteln. Die Konzerte werden in der Predigerkirche, der St.-Severi-Kirche und im Dom stattfinden. "Mit Felix und der Kirchenmaus" soll es am 12. September, dem Tag des offenen Denkmals durch Erfurt gehen. Die beiden Figuren werden Kindern und Eltern die alte Schönheit der Erfurter Gotteshäuser erschließen. Am 14. Oktober 1999 wird dann der erste Abend einer Vortragsreihe zum Thema "Die kulturprägende Kraft des Christentums" stattfinden
Doch die unmittelbar nächste Einladung gilt der Silvester-Veranstaltung "U(h)rige Zeitenwende". Dabei soll Rückblick, aber auch Ausblick gehalten werden nach dem neuen Jahr sowie nach der Jahrtausendwende. Zugleich sollen die Wurzeln des christlichen Glaubens in den Blick kommen
Beginn ist 20.30 Uhr im Erfurter Dom. In kleinen Gruppen werden die Teilnehmer anschließend zu verschiedenen Orten der Innenstadt gehen und sich Zeit zu einem besinnlichen Rück-, Tief- und Ausblick nehmen. Dabei soll auch Gelegenheit sein, die Bilder des eigenen Jahres Revue passieren zu lassen und so das Vergangene bewußt nachzu-erleben. Vorgesehen ist auch ein kleiner Imbiß, außerdem ist Zeit zu Begegnung, Gespräch und Spiel. Das neue Jahr soll dann mit einem gemeinsamen Gebet am Domberg und einem Blick über das nächtliche Erfurt begonnen werden. (Bitte Trinkgefäße für den Sekt mitbringen!)
Anmeldungen bitte an den Evangelischen Kirchenkreis ("Ökumenisches Büro"), Schmidtstedter Straße 42, 99084 Erfurt, Tel.: 03 61 / 59 87 20, Fax 03 61 / 59 87 80.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 13.12.1998