Prälat Hans Joachim Wagner feiert 70. Geburtstag
Porträt
Als Caritasdirektor sorgte Prälat Hans Joachim Wagner für eine lebensfähige Struktur der Caritas in allen Bereichen ihrer Tätigkeit. Ihm ist es zu verdanken, daß Caritasarbeit im Bistum Görlitz niemals getrennt von der Seelsorge geleistet wurde. Kompetenten Besuchern aus anderen, westlichen Diözesen fällt die enge Verbundenheit zwischen organisierter Caritas und Seelsorge auf
Wagner, der am 9. Januar seinen 70. Geburtstag feiert, wurde in Weißwasser geboren. Er erlernte zunächst den Beruf eines Vermessungstechnikers und erwarb danach im Norbertuswerk in Magdeburg das Abitur, das ihn zum Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt befähigte. 1961 wurde er in Neuzelle zum Priester geweiht. Bereits nach nur einjähriger Tätigkeit als Kaplan in der St. Jakobuskirche in Görlitz wurde er zum Caritasdirektor des Erzbischöflichen Amtes Görlitz ernannt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1994 in rastloser Tätigkeit aus
Die Vielfalt seines Dienstes, die freilich ohne kluge und einsatzfreudige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen niemals zu leisten gewesen wäre, ist nicht leicht aufzuzählen; nur einige Schwerpunkte seien genannt: Die regelmäßigen Caritassonntage in den Gemeinden, die Sorge um die Alters- und Pflegeheime im Bistum, die Behindertenheime und Kindergärten, die Besuche in den einzelnen Einrichtungen, dazu die Sorgen um die Bausubstanz der Häuser. All das unter den oft schweren Belastungsproben einer nicht gerade kirchenfreundlichen Regierung im real-existierenden Sozialismus der DDR
Prälat Wagner ist es in seiner ruhigen und besonnenen Wesensart gelungen, mit allen Gruppen seines weit gefächerten Arbeitsfeldes lebendigen Kontakt zu halten. Die Seelsorge, das unmittelbare Gespräch mit den Menschen stand im Vordergrund, vor der täglichen Schreibtischarbeit. Das eine wurde geleistet, ohne das andere zu vernachlässigen. Trotz aller Verwaltung und Verantwortung für Häuser, Einrichtungen, den damit verbundenen oft schwierigen Personalfragen und der Teilnahme an unzähligen Konferenzen blieb Prälat Wagner in allem Seelsorger, ein Mann der Kirche, dem es um den Menschen ging. Aus diesem Grunde ist ihm bis heute die liebste Anrede "Herr Pfarrer", auch und obwohl ihm so manche Ehrentitel verliehen wurden. Vom Amt des Caritasdirektors trat er nach 30jähriger Amtszeit zurück, übernahm aber zum gleichen Termin auf Wunsch des Bischofs die Aufgaben des 1. Vorsitzenden des Caritasverbandes des Bistums Görlitz, das heißt zwar weniger Belastung, aber weiter Verantwortung für die Caritas. Möge Gott seinen Weg weiterhin reich segnen und aus der Arbeit all derer, die ihren Dienst der Caritas in unserer Ortskirche schenken, reiche Frucht erwachsen lassen.
Bernd Richter
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 10.01.1999