Wie Gemeinden eine ARD-Fernsehserie nutzen können
Glaubensgespräch
Magdeburg (tdh) - Verantwortliche der kirchlichen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt rufen Gemeinden gemeinsam dazu auf, die im Herbst beginnende ARD-Fernsehserie "2000 Jahre Christentum" als Anlass für ökumenische Veranstaltungen zu nutzen. Sie schlagen den Christen vor, anknüpfend an die Serie in ihrer Stadt Gesprächsmöglichkeiten über das Christentum anzubieten, zum Beispiel in Schulen, Gaststätten oder Bürgersälen, in Zusammenarbeit mit Stadtbibliotheken oder Volkshochschulen
Unterstützung können die Gemeinden finden durch Begleitmaterial zur Fernsehserie, das bei der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Seelsorgeamt des Bischöflichen Ordinariates und vergleichbaren Institutiionen der evangelischen Kirche erhältlich ist
Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung laden interessierte Christen am 9. September in Halle und am 13. September in Magdeburg jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr zu einführenden Werkstatt-Tagen ein. Dort besteht Gelegenheit, die Serie kennenzulernen und Unterstützung für die Planung von Veranstaltungen zu erhalten
Ab Sonntag, dem 7. November strahlt die ARD die 13-teilige Serie im wöchentlichen Rhythmus immer um 17.15 Uhr aus. Die Fernsehserie erzählt in leicht verständlicher Weise von der langen und wechselvollen 2000-jährigen Geschichte des Christentums
Nähere Information und Anmeldung zu den Werkstatttagen sind bei der Katholischen Erwachsenenbildung erhältlich: Max-Josef-Metzger-Straße 12/13, 39104 Magdeburg, Telefon (03 91) 5 96 11 90.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 08.08.1999