Mehr als 26000 ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter in Pfarrgemeinden aktiv
Tätigkeitsberichte
Dresden (af) - Etwa 2600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Bereich des Bistums Dresden-Meißen innerhalb der katholischen Pfarrgemeinden im sozialen Bereich für ihre Mitmenschen tätig. Das geht aus der Auswertung der Tätigkeitsberichte der Elisabeth- und Vinzenz-Konferenzen sowie der Caritashelfer-Gruppen für das Jahr 1998 durch den Caritasverband des Bistums hervor
Nach den statistischen Angaben sind 90 Prozent der Engagierten Frauen, jeder zweite ist Rentner, jeder vierte berufstätig. Nur sieben Prozent der Befragten geben an, arbeitslos zu sein. Der Zeitaufwand des Engagements beträgt im Durchschnitt 8,4 Stunden pro Monat
Von den in den Pfarrgemeinden ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern werden vielfältige Aufgaben bewältigt. Dabei liegt der Schwerpunkt des Engagements im Einsatz für alte und kranke Menschen. So leisten 76 Prozent der Gruppen Besuchsdienste in der häuslichen Umgebung der Alten und Kranken, jeweils 80 Prozent der Gruppen besuchen Betroffene in Altenpflegeheimen und Krankenhäusern. 84 Prozent sind bei der Vorbereitung und Durchführung von Seniorenveranstaltungen in den Pfarrgemeinden engagiert
Ein Drittel der Ehrenamtlichen vermittelt Sachspenden an Menschen in sozialer Not oder begleitet diese bei Behördengängen. "Insgesamt ist das soziale Ehrenamt in den Pfarrgemeinden des Bistums Dresden-Meißen durch Beständigkeit in den Personen wie in den Arbeitsfeldern gekennzeichnet", heißt es in einem Fazit der Auswertung des Tätigkeitsberichtes. "Das begründet auch Verläßlichkeit, die Hilfesuchende von einer kontinuierlichen Caritasarbeit erwarten"
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 22.08.1999