Pfarrer Kemming erhält Preis für Denkmalschutz
Preisverleihung
Speyer (tdh) - Als einer von fünf Preisträgern bekommt der Hamerslebener Pfarrer Ludger Kemming für seine Verdienste um den Erhalt der Stiftskirche am 8. November in Speyer die Silberne Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz verliehen. Der Preis ist in Deutschland die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Denkmalpflege. In einer Presseerklärung hat das Präsidium des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz seine Entscheidung für Pfarrer Kemming begründet:
"Seit 37 Jahren ist Ludger Kemming katholischer Pfarrer in Hamersleben, nördlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt. Ebenso lang hat er sich mit aller Kraft nicht nur für das Seelenheil seiner Pfarrgemeinde, sondern auch für das Überleben des baugeschichtlich bedeutsamen ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts St. Pankratius zu Hamersleben eingesetzt
Schon seine Berufung durch den Bischof von Magdeburg erfolgte seinerzeit (1962) unter nicht alltäglichen Umständen: Die Denkmalpfleger in Halle wünschten sich nämlich ausdrücklich einen ,jungen und kooperativen Pfarrer', um die notwendigen Arbeiten zur Erhaltung des Stifts mit seiner im Jahre 1141 vollendeten Basilika angehen zu können. Sie wurden nicht enttäuscht: Die so angelegte Kooperation hat wesentlich dazu beigetragen, dass ein bedeutendes sakrales Ensemble in der damaligen DDR überleben konnte, was bei einem so abgelegenen (und somit nicht als Vorzeigeobjekt brauchbaren) Bauwerk durchaus nicht selbstverständlich war. Zu den erhaltenswerten Nebengebäuden gehörte auch das Pfarrhaus. Im Zuge der Renovierungsarbeiten musste der Pfarrer selbst mehrfach umziehen und hauste geraume Zeit im Obergeschoss des Kreuzgangs direkt unter dem Kirchendach
Ludger Kemming gelang es, trotz widriger Verhältnisse in der ehemaligen DDR, das Bauwerk vor dem Verfall zu retten. Er hat keine Mühe und keine Unannehmlichkeit gescheut, um das ihm anvertraute Kunstwerk, eine ,Perle der Romanik' zu bewahren und mit Leben zu erfüllen. Sein bewundernswertes Engagement, verbunden mit diplomatischem Verhandlungsgeschick und hohem Sachverstand, wird von kirchlichen und staatlichen Stellen anerkannt
In den nächsten Jahren bereitet sich der Geistliche Rat Kemming mit der von ihm inspirierten und motivierten Pfarrgemeinde auf die 900-Jahr-Feier des Stifts im Jahre 2011 vor. Die Silberne Halbkugel würdigt seinen beispielhaften Einsatz für die Denkmalpflege."
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 07.11.1999