Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Görlitz

Neubau eines Studentenwohnheim in Cottbus geplant

Kolping-Bildungswerk

Cottbus (tdh /kbw) - Cottbus, Thiemstraße - Früher waren hier, im Neubaublock mit der Nummer 71, Arbeiter untergebracht. Später dann stand die "Platte" vier Jahre leer. Jetzt soll sie ganz neu genutzt werden, auf eine Art, die sich die Erbauer des Blocks vermutlich nie hätten träumen lassen: Das Kolping-Bildungswerk Berlin-Brandenburg hat die Vorzüge sowohl des Hauses als auch des Standortes erkannt und zugegriffen. Ab dem nächsten Jahr will das Werk hier 127 Wohnheimplätze für Studenten anbieten

Bis dahin allerdings muss noch einiges passieren - am und im Haus. Die Bauarbeiten gehen bald los. Startschuss ist der 13. Dezember. Dann ist zunächst die Entkernung des Gebäudes an der Reihe. Auch die anderen Gewerke sind bereits vergeben. Pünktlich zum kommenden Wintersemester, ab Oktober 2000, sollen sich dann Studenten in den sanierten Einzelappartments wohlfühlen

Damit das den jungen Akademikern leicht fällt, haben sich die Planer beim Kolping-Bildungswerk alle Mühe gegeben: Saniert werden die Appartments und eingerichtet. Jedes Zimmer hat eine Küchennische, eine eigene Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken. "Jeder Bewohner bekommt einen Internetanschluss und bei Bedarf einen PC zur Verfügung gestellt", schwärmt Hartmut Lauermann, Geschäftsstellenleiter des Kolping-Bildungswerkes in Cottbus. Der besondere "Clou": Jedes Zimmer verfügt über einen eigenen Balkon

Auch von den Angeboten des Stadtteils und der günstigen Anbindung des künftigen Studentenwohnheimes erhofft sich das Bildungswerk viele interessierte Studenten. Wer sein eigenes Auto mit nach Cottbus bringt, kann einen der 48 Parkplätze vor dem Haus nutzen. Bus- und Straßenbahnfahrer müssen bis zur nächsten Haltestelle nur zirka 50 Meter laufen. Ebenfalls nicht weit entfernt liegen Bäcker und Fleischer, Gaststätte, Spaßbad und Bowlingbahn sowie das Naturschutzgebiet "Sachsendorfer Wiesen". Für die Studenten ganz wichtig: Ihre Hochschulen, die Fachhochschule Lausitz und die Brandenburgische Technische Universität sind nicht weit von der Thiemstraße entfernt

Nicht nur wegen der günstigen Bedingungen erhofft sich Lauermann eine gute Auslastung des Wohnheims. "In Cottbus ist ein Anstieg der Studentenzahlen zu verzeichnen. Die vorhandenen Plätze reichen bereits nicht mehr aus" berichtet er zuversichtlich. Gerade auch die Zahl ausländischer Studenten aus Afrika, Japan, ost- und westeuropäischen Ländern werde immer größer. Gerade sie sieht das Kolping-Bildungswerk als potentielle Mieter. Deshalb haben sie im Konzept für das Wohnheim Sprachkurse mit festgeschrieben. Weiterhin sind thematische Abendveranstaltungen geplant, etwa um den Bürgerverein des Stadtgebiets oder den Oberbürgermeister kennenzulernen. Ansonsten setzt das Bildungswerk auf die Eigenverantwortung der jungen Mieter

Auch wenn es ein Kolping-Studentenwohnheim in Cottbus noch nie gegeben hat: Ganz neu ist das Vorhaben nicht. In Frankfurt / Oder und Greifswald sind bereits vier solcher Einrichtungen in Betrieb

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 47 des 49. Jahrgangs (im Jahr 1999).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 28.11.1999

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps