Luisenhaus eröffnet Wohnprojekt in Freyburg
Senioren
Freyburg / Naumburg (tdh) - Das katholische Luisenhaus entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Altenarbeit für die Stadt und Region Naumburg. Die Palette der Möglichkeiten, die das Haus anbietet, reichen von stationärer Altenpflege über Tages- und Kurzzeitpflege, alten- und behindertengerechtes Wohnen bis hin zur Unterstützung von kulturellen Senioren-Initiativen im Seniorenbüro
Kürzlich wurde auch im nahegelegenen Freyburg ein Projekt für betreutes Wohnen des Luisenhauses eröffnet. Das frühere Gasthaus "Zum Schwarzen Bär", das im vorigen Jahrhundert zeitweise als Poststation diente, entstand nach umfangreicher Rekonstruktion der Wohnhof "Zur Ausspanne". Der Name erinnert daran, dass hier einst die Postkutschenpferde ausgespannt wurden, soll aber auch ein Stückchen Programm sein für alternde Menschen, die sich nicht "zur Ruhe setzen", sondern "ausspannen", reflektieren und Kräfte für den kommenden Tag sammeln wollen
Wie zwei ähnliche Objekte, die das Luisenhaus bereits in Naumburg betreibt, soll der Freyburger Wohnhof älteren Menschen ermöglichen, in Ein- und Zweiraumwohnungen so lange wie möglich selbstbestimmt, aber auch ohne Angst vor Einsamkeit leben zu können. Die Bewohner werden telefonisch mit dem Bereitschaftsdienst des Luisenhauses verbunden sein
Auch in Naumburg selbst ist die Serie der Einweihungen noch nicht abgeschlossen. Die Erweiterung des Altenpflegeheimes steht kurz vor der Fertigstellung. Im Frühjahr soll im Altbau des Luisenhauses ein Kurzzeitpflege-Hotel mit 13 Plätzen eröffnet werden. Im Obergeschoss entsteht eine Ladenstraße mit einem kleinen Café, einem Eine-Welt-Laden und anderen Einkaufsmöglichkeiten
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 05.12.1999