Erklärung des Katholikenrates zur Schwangerschaftskonfliktberatung
Dokumentation
Der Schutz des ungeborenen Lebens in unserer Gesellschaft gehört für katholische Chris-ten zu den zentralen Anliegen in der heutigen Zeit. Nur durch den beharrlichen Einsatz der Christen konnte in unserem Land eine gesetzliche Fristenlösung verhindert werden. Die Schwangerschaftskonfliktberatung erreicht Frauen, die einen Abbruch der Schwangerschaft und damit die Tötung ungeborenen Lebens ernsthaft erwägen. Durch die Tätigkeit katholischer Beraterinnen konnten jährlich mehr als 5000 Kinder (Einschätzung von 1997) gerettet werden. Der Katholikenrat unterstützt die Bemühungen von Bischof und Caritas zum Verbleib in der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung. Der Katholikenrat beauftragt den Vorstand zur Mitarbeit bei der Suche nach Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Bischof. Sofern diese Bemühungen nicht zum Erfolg führen, ruft der Katholikenrat zur breiten Unterstützung von DonumVitae auf. Die Vollversammlung des Katholikenrates stellt sich daher nachdrücklich hinter die katholischen Christen, die die Initiative Donum Vitae mit der Überzeugung gegründet haben, dass ein Verbleib in der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung dem Schutz des ungeborenen Lebens nützt
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 12.12.1999