"Singewochen" versammeln Jugend
Erfurt-Hochheim und Suhl
Erfurt / Suhl (tdh) - Die inzwischen zur festen Tradition gewordenen Weihnachtssingewochen der Jugend in Erfurt-Hochheim und in Suhl waren auch zum Jahreswechel 1999/2000 wieder gefragt. In Suhl kamen vom 27. bis 31. Dezember unter Leitung von Gemeindereferent Peter Nagler und zwei jungen Frauen aus Hildburghausen und Meiningen 45 Jugendliche vor allem aus Südthüringen, aber etwa auch Bad Langensalza im Gemeindehaus der Pfarrei St. Kilian zusammen. Unter den Jugendlichen waren auch sechs junge Slowakinnen. Gemeinsam wurde geprobt, aber auch auf andere Weise Gemeinschaft gepflegt. So gehörten zum Beispiel auch ein Spiel- und ein Kinoabend zum Programm der 13. Singewoche. Zum Abschluss-konzert am Silvestertag in der Suhler Pfarrkirche St. Kilian führten die jungen Leute insgesamt 17 Lieder, Gospels und Spirituals in deutscher, englischer und slowakischer Sprache auf.
In Erfurt-Hochheim trafen sich im Jugendhaus St. Sebastian 55 junge Leute zur Weihnachtssingewoche 1999. Weihnachten und das Thema "Zeit" bildeten die inhaltlichen Schwerpunkte der Lieder, die diesmal geprobt und dann unter dem Beifall zahlreicher Zuhörer am Silvestertag in der Erfurter St.-Lorenz-Kirche vorgetragen wurden. Die musikalische Leitung hatte Peter Reulein übernommen, die Band betreute Johannes Müller. Passend zum Jahrtausendwechsel drehten sich nicht nur die Lieder, sondern auch die Gebetszeiten, der Abschluss-abend mit Drei-Gänge-Menü und ein großes Spiel der Zeiten um das Millennium.
Im nun angebrochenen neuen Jahrhundert soll die Tradition der Singetage in Erfurt-Hochheim und Suhl fortgesetzt werden.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 16.01.2000