Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Aus der Region

Jubiläumsablass nicht nur in Rom

Ablass

Dresden / Erfurt / Görlitz / Magdeburg (tdh) - Das Jahr 2000 soll als Heiliges Jahr ein besonderer Anlass sein, das eigene Leben auf Gott hin auszurichten und Gott dem Vater durch seinen Sohn Jesus Christus im Heiligen Geist zu begegnen. In diesem Zusammenhang ermutigt die Kirche alle Gläubigen besonders zum Empfang des Bußsakramentes und der Eucharistie und zur Erlangung des Jubiläumsablasses in den Hauptkirchen Roms. Da aber nicht jeder nach Rom reisen kann, haben die Bischöfe - durch die Verkündigungsbulle des Jubiläumsjahres 2000 "../../incarnationis mysterium" von 1998 ermächtigt - Kirchen ihres Bistums zur Erlangung des Jubiläumsablasses benannt. Der Tag des Herrn veröffentlicht im Folgenden diese Gotteshäuser.

Voraussetzungen für die Ablasserlangung sind der Empfang der sakramentalen Beichte und der Kommunion, ein Zeugnis der Gemeinschaft durch ein Gebet in der Meinung des Papstes, das Beten des Vaterunsers, des "Gegrüßet seist du Maria" und des Glaubensbekenntnisses sowie Taten der Buße und Nächstenliebe.

Der Ablass kann ebenso überall erworben werden, in dem jemand Menschen, die sich in Not befinden, besucht und dabei zu Jesus pilgert, der in diesen Schwestern und Brüdern gegenwärtig ist, heißt es in der oben genannten Verkündigungsbulle.

Außer den Kirchen Roms kann der Ablass in folgenden von den Bischöfen festgelegten Kirchen erlangt worden:

Im Bistum Dresden-Meißen:

Kathedrale St. Trinitatis Dresden, Konkathedrale St. Petri Bautzen, Wallfahrtskirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Rosenthal, Wallfahrtskirche Hl. Kreuz Wechselburg, Propsteikirche St. Johannes Nepomuk in Chemnitz, Propsteikirche St. Trinitatis Leipzig;

Im Bistum Erfurt:

Dom St. Marien - Kathedrale des Bistums, Dom zum Heiligen Kreuz Nordhausen, Propsteikirche St. Marien Heiligenstadt, Wallfahrtskirche St. Marien im Klüschen Hagis, Klosterkirche St. Petrus Baptista und Gefährten auf dem Kerbscher Berg in Dingelstädt; Wallfahrtskirche St. Antonius, Worbis; Klosterkirche Christus der Erlöser auf dem Hülfensberg in Bebendorf, Schönstattheiligtum der "Dreimal Wunderbaren Mutter" Friedrichroda; Pfarrkirche St. Marien in Meiningen

Im Bistum Görlitz:

Kathedrale St. Jakobus Görlitz, Kloster- und Stiftskirche Neuzelle, Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin in Cottbus, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Wittichenau, Pfarrkirche Maria Verkündigung in Lübbenau;

Im Bistum Magdeburg:

Prosteikirche St. Sebastian - Kathedrale des Bistums Magdeburg, Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth in Halle, Propsteikirche St. Peter und Paul Dessau, Propsteikirche St. Anna Stendal, Pfarrkirche Schmerzhafte Mutter in Torgau

Weitere Infos zum Thema Jubiläumsablass finden sich in den Tag des Herrn-Ausgaben 2/2000 auf Seite 7 und 4/2000 auf Seite 5

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 6 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 06.02.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps