Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Dresden-Meißen

Eine große Gemeinschaft

Kapellknaben Dresden

Dresden (jds / tdh) - Übervoll war die St-Petrus-Kirche in Dresden-Strehlen. 200 Gäste waren gekommen, unter ihnen weit über 100 ehemalige Kapellknaben. Anlass war der 70. Geburtstag von Kirchenmusikdirektor Konrad Wagner. Von 1955 bis 1997 war er Chorleiter der Kapellknaben. Und zum Geburtstag schenkten diese ihm ein Konzert.

Die eigene Kapellknabenzeit und die Jahre als Chorpräfekt mitgerechnet ist Wagner seit 60 Jahren dem Knabenchor der Hofkirche auf das Engste verbunden. Kein Wunder, dass er ihn zum "Familienkreis" rechnet.

Für die Ehemaligen war die Geburtstagsfeier Gelegenheit zu angeregtem Gespräch und - wie sollte es anders sein - auch zu gemeinsamem Gesang. Ob der berühmte "Speisezettel" oder das beliebte "Ÿnnchen von Tharau", ob die "Frosch-Kantate" oder das "Kloster von Grabow" - zu jedem Lied und darüber hinaus gab es zahlreiche Anekdoten und Erinnerungen auszutauschen, Fotos und Kopien alter Acht-Millimeter-Filme auf Video anzusehen. Getauscht wurden auch Adressen. Konrad Wagner betonte, wie wichtig diese Kontakte seien, deren Pflege sich der Verein der Freunde der Dresdner Kapellknaben auf die Fahne geschrieben hat.

Bewahren von Tradition war Wagner als Domkapellmeister immer wichtig, und die aktiven Kapellknaben begreifen sich so als Teil einer großen Gemeinschaft. Dem Verein wiederum ist wichtig, dass Ehemalige mit ihren lebendigen Berichten den Bekanntheitsgrad des Chores erhalten und ausbauen.

Um zusammenzukommen muss man nicht bis zum nächsten runden Geburtstag warten. Post an das Kapellknabeninstitut kommt - anders als die vielen Briefe an Ehemalige, die mit dem Vermerk "unbekannt verzogen" zurückgeschickt werden - unter der alten Adresse an. Und das Konzert der Kapellknaben "Bach 2000" am 1. Juli in der Hofkirche steht bei vielen Ehemaligen schon fest als nächster Termin der Freunde der Dresdner Kapellknaben im Kalender.



Siehe auch: Kapellknaben Dresden

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 6 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 06.02.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps