Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Magdeburg

Bischof Nowaks Besuch in den USA

Reiseeindrücke

Bischof Leo NowakVom 7. bis 15. April konnte ich an einer USA-Reise der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz teilnehmen. Ein Ziel der Reise bestand im Gedanken- und Erfahrungsaustausch über die Taufvorbereitung Erwachsener.

In der katholischen Kirche Amerikas spielt das Erwachsenenkatechumenat eine große Rolle. Aus bescheidenen Anfängen wurde eine regelrechte Bewegung. In den Gemeinden herrscht große Offenheit. Die Vorhalle zu den Kirchen spielt eine wichtige Rolle. Dort werden die Gottesdienstteilnehmer empfangen und begrüßt. Vor dem Eintritt in den Kirchenraum waren auf einem Schild deutlich die Namen der Katechumenen angebracht. Jeder sollte sie kennen und beim Gottesdienst für sie beten. Viele Katechumenen finden in der katholischen Kirche, was sie in anderen religiösen Gemeinschaften vermissen: Deutliche Glaubensaussagen und Beheimatung. Dabei sind sie keineswegs unkritisch. Vorherrschend aber ist die Freude am Glauben, die Wertschätzung der Heiligen Schrift und die Feier einer lebendigen Liturgie.

In den ersten Begegnungen werden einfache Fragen besprochen. "Was ist für Sie befremdlich an der katholischen Kirche? Was fasziniert Sie? Worüber möchten Sie mit uns sprechen?" Nach einiger Zeit wird gefragt, ob die Einzelnen sich weiter an der Katechumenats-Gesprächsrunde beteiligen wollen. Bei Zustimmung wird jetzt für jeden ein Pate bestellt. Er soll das Jahr der Vorbereitung auf die Taufe der persönliche Begleiter sein. Er soll von seiner Glaubenspraxis erzählen. Die Katechumenen werden dann der Gemeinde vorgestellt. Sonntag für Sonntag begleitet sie das Gebet der Gemeinden. Vor dem Hauptgottesdienst kommen sie im Saal der Gemeinde zusammen. In kleinen Gruppen werden Evangelium und Lebenserfahrungen in Verbindung gebracht.

Gegen Ende des Katechumenats werden jedem das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis überreicht. In einem zentralen Gottesdienst werden die Katechumenen aus dem ganzen Bistum vom Bischof zur Taufe zugelassen. Die Offenheit der Gemeinden hat mich sehr beeindruckt. Die Verlebendigung der Gemeinde liegt auf der Hand. Durch die Einbeziehung der Katechumenen werden der Kirche nicht nur neue Glieder zugefügt, sondern die Gemeinde selbst setzt sich mit dem Gut des Glaubens auseinander, erneuert sich und erfährt Glaubensvertiefung. Der feierliche Abschluss ist die Taufe in der Osternacht, die in immer mehr Gemeinden durch dreimaliges Untertauchen in neu errichteten großen Taufbecken geschieht. Und damit die Fülle des Gottesgeistes auch sichtbar wird, ergießt sich bei der anschließenden Firmung eine größere Menge ÷l über den Firmling. Sicher sind die amerikanischen Verhältnisse nicht auf unsere Situation zu übertragen. Dennoch können einige Grundsätze für uns hilfreich sein: Zum Beispiel eine grundsätzlich stärkere Beteiligung in der Liturgie.

Die Beobachtungen dieser Reise hinterlassen in mir Anregungen und Fragen. Warum soll es bei uns nicht vermehrt möglich sein, dass sich zunächst einzelne Frauen und Männer aus unseren Gemeinden für nicht christliche Mitmenschen interessieren und sie zum Gespräch über Gott und die Welt einladen? Warum versuchen wir nicht, positiver unsere Zugänge und Chancen zu suche, statt mit vielen "Wenn und Aber" uns der eigenen Motivation zu berauben? Und wir sollten wirklich mehr beten, dass das Evangelium hier Fuß fasst und die Herzen der Menschen erreicht. Im Sprechen über den eigenen Glauben wird mein Glaube geprüft und gestärkt, manches kann ich neu entdecken, vielleicht auch manch eigene Frage. Zu dieser Erfahrung sollten wir uns gegenseitig ermutigen. Vor allem aber gilt auch für uns, was die Amerikaner nicht müde werden zu betonen: Eine Kirche (Gemeinde), die nicht evangelisiert, ist keine Kirche (Gemeinde). Bischof Leo Nowak

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 18 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 30.04.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps