Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Auf zwei Minuten

Sternstunden

Pater Damian

Pater Damian MeyerEs gibt entscheidende Augenblicke in der Geschichte eines Volkes und auch der ganzen Menschheit, die die folgende Entwicklung grundlegend bestimmt haben, zum Beispiel eine Entdeckung oder eine Erfindung. Auch im Leben des Einzelnen kann es solche Augenblicke geben: Stunden, die es in sich haben - Sternstunden. Oft entsinnt sich dann der Mensch noch genau des Datums, des Wochentags und der Stunde und des Ortes, wann und wo ihm eine tiefgreifende und umwerfende Erfahrung zuteil geworden ist, die sein weiteres Leben bestimmt hat. Augustinus erinnert sich zum Beispiel genau an das wichtige Gespräch mit seiner Mutter Monika in Ostia, Franz von Assisi an die Begegnung mit einem Aussätzigen in der Nähe eines Leprosenheimes. Blaise Pascal kann noch Datum und Uhrzeit seiner Begegnung mit Gott als dem verzehrenden Feuer angeben: 25. November 1653, Montag, um Mitternacht. Der französische Dichter Paul Claudel erlebte 1886 beim Magnificat der Weihnachtsvesper in Notre Dame in einem bestimmten Augenblick überwältigend eine neue Fülle des Glaubens ...

Für Johannes war die erste Begegnung mit Jesus eine Sternstunde: "Es war um die zehnte Stunde" (Joh. 1,39). Zusammen mit Andreas ging er mit Jesus und "sah, wo er wohnte".

Es ist gut für einen jeden von uns, sich Situationen dankbar in Erinnerung zu bringen, die für uns entscheidend und bestimmend waren: Begegnungen mit Menschen, die zu Begegnungen mit Gott führten, den Beginn einer langjährigen Freundschaft, das Erlebnis der "ersten Liebe", das Geschenk einer festen Überzeugung, einen bestimmten Beruf wählen zu sollen. Solche und ähnliche Situationen müssen nicht immer dramatisch sein, Sie können in Alltagserfahrungen eingebettet sein. Aber sie sind letztlich immer Geschenk.

Pater Damian Meyer

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 27 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 02.07.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps