Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Erfurt

Neue Gemeindereferenten von Bischof gesandt

Erfurt

Stephan Baldßun, Schwester Luise Mahrholdt, Veronika Eichner, Matthias Hülfenhaus (von links)Erfurt (dsf) - "Das ist ein großer Tag für die Kirche von Erfurt. Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, in den pastoralen Dienst unseres Bistums zu treten." Mit diesen Worten begrüßte Bischof Joachim Wanke am 2. September vier neue Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden hatten sie sich im Erfurter Dom versammelt, um im Rahmen eines Gottesdienstes ihre Aussendung (Missio canonica) zu feiern. Veronika Eichner (39) aus Lengenfeld, Schwester Luise Mahrholdt (47) aus Küllstedt, Stephan Baldßun (31) aus Niederorschel und der Heiligenstädter Matthias Hülfenhaus (30) erklärten sich bereit, die frohe Botschaft des Evangeliums zu verkünden und in Wort und Tat zu bezeugen. Daraufhin erhielten sie vom Bischof ihre Ernennungsurkunde.

In seiner Predigt betonte der Bischof: "Seid in allem, was Ihr tut, mit dem Herzen dabei!" Pä-dagogische Fähigkeiten und gediegenes Wissen allein reichten nicht aus, wenn der Glaube nicht von ganzem Herzen verkündet werde. Dabei seien gemeinsam mit Priestern und Diakonen auch ungewohnte Wege auszuprobieren.
Der festliche Gottesdienst wurde durch den Gesangsverein Cäcilia aus Lengenfeld und Matthias Hülfenhaus musikalisch gestaltet. Hülfenhaus' Ausbildung bei den Dresdner Kapellknaben war dabei unüberhörbar. Schon damals reifte sein Wunsch, Theologie zu studieren. Künftig wird er in der Pfarrei St. Bonifatius in Gotha tätig sein.

Besondere Festlichkeit verlieh dem Gottesdienst die große Schar der Messdiener. Sie waren aus Bickenriede angereist. Hier hatte Schwester Luise, die den Küllstedter Vinzentinerinnen angehört, während der letzten beiden Jahre gearbeitet. Auch in ihren neuen Gemeinden Küllstedt und Gernrode wird sie sich verstärkt um die Ministrantenarbeit kümmern.

Einen anderen Schwerpunkt setzt Stephan Baldßun. Ihm liegen vor allem die älteren Menschen am Herzen. "Das kommt sicher noch von meiner Zeit als Krankenpfleger her", meint Baldßun. In Bickenriede möchte er für die Senioren Orte der Begegnung schaffen, Kranke und Sterbende begleiten.

Die Sendungsfeier war auch ein Grund zur Freude für Ordinariatsrätin Maria Lubina, die die Ausbildung der Gemeindereferenten leitet. "Es ist schön, dass in diesem Jahr vier Frauen und Männer gesendet werden. In früheren Jahren waren es oft nur zwei." Derzeit seien im Bistum Erfurt 54 Frauen und elf Männer als Gemeindereferenten beschäftigt. Noch immer würden Stellen unbesetzt bleiben, da sich zu Wenige für den Beruf entschieden, so Frau Lubina.

Veronika Eichner ist schon seit 1987 im Dienst. Durch eine Nachqualifikation am Magdeburger Seminar für Gemeindepastoral kann sie nun in Heyerode noch weiter reichende Aufgaben übernehmen. Trotz ihrer langjährigen Gemeindearbeit ist die Sendung für sie ein besonderes Ereignis. "Im Dom vom Bischof ganz offiziell beauftragt zu werden, spornt an und gibt Kraft für die kommenden Aufgaben."

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 37 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 10.09.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps