Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!
Bistum Magdeburg

Ex-Studenten gründen Förderverein für ihre KSG

Halle

Halle (tdh) - "Viele von uns verdanken der Zeit in dieser Gemeinde entscheidende Anstöße für ihr menschliches und damit auch religiöses Wachsen und Werden", schreiben die Vorstandsmitglieder eines neu gegründeten Fördervereins für die Katholische Studentengemeinde (KSG) Halle in einem Brief an alle Ehemaligen, die als Studenten im halleschen Mühlweg ein und aus gingen.

Mit Blick auf die Finanzsituation der katholischen Kirche in Ostdeutschland, die sich in den kommenden Jahren wohl kaum verbessern wird, will der Verein mit Mitgliedsbeiträgen von 50 Mark im Jahr und darüber hinausgehenden Spenden die alltägliche seelsorgliche Arbeit der Studentengemeinde unterstützen. Gefördert werden sollen Seminare, Vorträge und Studienfahrten, nicht aber bauliche Maßnahmen. Nicht zuletzt wollen die Gründungsmitglieder, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Fachbereichen an der Martin-Luther-Universität studiert haben, mit der Vereinsgründung ein Signal setzen, um die Bedeutung der Studentengemeinde zu unterstreichen. "Zur Wende wurde der Studentengemeinde der baldige Tod prophezeit, doch sie hält sich auch nach über zehn Jahren erstaunlich lebendig", sagt Dr. Johannes Piskorz, der in den 60er Jahren in Halle Medizin studiert hat. Damals erlebte er die Studentengemeinde als einen Ort der Freiheit, an dem er lernen konnte, die Welt in größeren Dimensionen zu sehen als zuvor. Nach wie vor sieht er die KSG als wichtige Erfahrungsmöglichkeit in einem Lebensalter, in dem vieles neu aufbricht. Er hält es für wichtig, dass es in einer Zeit wachsender Strukturlosigkeit solche "Freiheit stützenden Strukturen" gibt.

Kontaktadresse: Förderverein für die Katholische Studentengemeinde Halle e. V. Mühlweg 18, 06114 Halle.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Ausgabe 45 des 50. Jahrgangs (im Jahr 2000).
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 05.11.2000

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps