Kantorale jetzt auch in Blindenschrift
Kirchenmusik
Leipzig (tdh) - Rechtzeitig zum ersten Adventssonntag, mit dem das neue Lesejahr C beginnt, ist der erste Band eines Kantorale in Blindenschrift erschienen. Damit wird es auch blinden Menschen möglich, den Dienst als Kantor beim Gottesdienst ohne umfangreiche Vorarbeit oder Auswendiglernen der Texte zu übernehmen. Das von der blinden Leipziger Kirchenmusikerin Bernadette Schmidt in Zusammenarbeit mit Kirchenmusikdirektor Kurt Grahl zusammengestellte Vorsängerbuch enthält vorerst für das Lesejahr C alle Kehrverse, Psalmodien und die Rufe vor dem Evangelium wie sie im Lektionar für die Messfeier an Sonntagen vorgesehen sind. Darüber hinaus sind weitere Auswahlmöglichkeiten aus dem katholischen Gesangbuch Gotteslob angeführt. Neu ist die Notation, die von Bernadette Schmidt aus der internationalen Noten-Punktschrift speziell für das Psalmodieren weiterentwickelt wurde. Der Psalmodietafel liegen die Modelle von Heinrich Rohr zugrunde. Das Kantorale in Blindenschrift ist im Blindenschriftverlag Pauline von Mall../../inckrodt in Paderborn erschienen (Preis: ca. 25 Mark). Im Jahr 2001 sollen der Band "Heiligenfeste" und der Band für das Lesejahr A erscheinen. Info: Gerlinde Gregory, Bildungsreferentin des Deutschen Katholischen Blindenwerkes (DKBW), Tel. (0 62 61) 58 05. Bestelladresse: Blindenschriftverlag Pauline von Mall../../inckrodt, Andreasstraße 20 in 33089 Paderborn
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Sonntag, 10.12.2000