Jugendliche luden Kandidatin ein
Vor der Stichwahl war Karin Rätzel im Cottbuser Jugenclub "Die 111"
Cottbus (bm / tdh) -So recht zufrieden war Ulrike nicht, nachdem sie die Wahlparty des CDU-Kandidaten für den Cottbuser Oberbürgermeistersessel, Markus Derling, besucht hatte. Deshalb beschloss Ulrike zusammen mit anderen Jugendlichen, die regelmäßig "Die 111", den Jugendclub in Trägerschaft des Bistums, besuchen, es mit Derlings Gegen-Kandidatin für die Stichwahlen anders zu machen: Sie luden die parteilose Karin Rätzel kurzerhand in ihren Club ein.
Am 15. März, nur zwei Tage vor der Wahl, folgte sie prompt dieser Einladung und diskutierte mit den Jugendlichen Fragen wie den Bau eines neuen Einkaufszentrums in der Innenstadt. Stefan, der als Verkäufer arbeitet, betonte, wie wichtig es sei, dass die Menschen zum Einkaufen nicht nach Berlin oder Dresden fahren, sondern dass die Innenstadt anziehend wird. "Wie kann man es lösen, dass ein Kino ins Zentrum kommt?" fragte Daniel. Auch der Bau anderer attraktiver Freizeiteinrichtungen -etwa einer Eislaufbahn oder einer Skianlage -ist den Jugendlichen ein Anliegen, zumal Pläne dafür bereits vorliegen. Eine andere wichtige Frage der Jugendlichen betraf ihre eigene Zukunft: "Was wollen Sie unternehmen, damit wir hier in der Region bleiben?" Hier gestand Frau Rätzel ein, dass die Chancen für einen Ausbildungsplatz außerhalb der Region sicher größer seien, sie hoffe aber, dass die jungen Leute dann zurück in ihre Heimat kämen.
Wen die jungen Leute nun wählen wollen, darüber schwiegen sie nach der Diskussions. Stefan beispielsweise wollte sich noch einmal "in sein Kämmerlein verziehen und abwägen". Die meisten Jugendlichen waren aber auch nach dem Gespräch eher skeptisch: "Was wird wohl aus all dem, was jetzt so gut klang, tatsächlich verwirklicht werden?" Karin Rätzel kann es jetzt zeigen, denn am Sonntag wurde sie zur Oberbürgermeisterin von Cottbus gewählt.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 21.03.2002