Heilige Typen
Ministrantenwallfahrt in Helfta

Helfta (kti/tdh) -Es war schon ein besonderer Tag, als am 4. Mai sämtliche Heiligen des Bistums mit Bischof Leo Nowak in Kloster Helfta zum Gottesdienst eintrafen. Gemeinsam mit fast 700 Ministranten fragte Bischof Nowak nach coolen Typen, nach Idolen und Leitbildern für das Leben heute. Sein Blick richtete sich dabei nicht zuerst auf die Stars der Popmusik und der Sportplätze. Mit der Lebensgeschichte der großen Gestalten des Bistums wollte er den Ministranten Mut zu einem lebenswerten Leben bei allen Problemen und aller erlebter Gewalt in den Medien und in ihrem Alltag machen.
"Zu jeder Zeit waren Heilige Menschen mit großen Ohren, mit großen Herzen und mit großen Händen", erklärte der Bischof in seiner Predigt. "Sie konnten Gott und den Menschen zuhören und haben etwas in ihrem Leben bewegt, sie haben sich nicht versteckt und nicht nur gebetet." Wenige Tage nach den Ereignissen in Erfurt lud der Bischof die Ministranten ein, selbst aktiv zu werden, ihrem Glauben und ihrem Leben Hand und Fuß zu geben.
Am Mittag konnten die Kinder und Jugendlichen dann selbst aktiv werden: in einem Heiligenquiz ihre Kenntnisse testen, bei einer Traumreise entspannen oder wie die heilige Gertrud in Helfta Visionen für das eigene Leben entdecken. Und auch eine Führung durch das Kloster mit einem Blick in die Klausur der Zisterzienserinnen war im Angebot. Am Ende der Wallfahrt entführte die heilige Gertrud in einem Singspiel die Ministranten für einen Klostertag in ihre Zeit vor gut 700 Jahren. Geprägt von vom Gemeinschaftsgefühl und davon, dass es auch in der Kirche echt coole Typen gibt, fuhren die Minsitranten wieder nach Hause.
Aufgenommen in die Online-Ausgabe: Donnerstag, 16.05.2002