Freude an der Kirche haben
Mädchen und Jungen wachsen in die Kirche hinein: Zu Besuch beim Eichsfeldkinderchor
Schwester Maria Magdalena Brüning SMMP hatte 1987 die Idee, Jugendliche aus dem Eichsfeld zu sammeln und einen Chor zu gründen. Gemeinsam sollte die Freude am Glauben gelebt werden. Verbunden damit war die Intention, nicht über die Entchristlichung zu jammern, sondern, mit all jenen die mitmachen wollen, etwas zu tun, das weiterträgt. "Wir suchten nach einem Weg, wie es gelingt, junge Leute neu an den Glauben und die Kirche heranzuführen", erinnert sich Schwester Maria Magdalena. So wurden Musikworkshops angeboten, aus denen sich der Eichsfeldjugendchor entwickelte, der zusammen mit dem Eichsfeldkinderchor und dem Ensemble ehemaliger Chormitglieder Arcobaleno im Marcel-Callo- Haus Heiligenstadt beheimatet ist. Schwester Maria Magdalena leitet heute zusammen mit Peter Nagler und Daniel Kaufhold den Eichsfeldkinderchor, der wie der Jugendchor eine Art Sammeltruppe der Eichsfelder Kinder ist.
Ein Höhepunkt der Chorarbeit ist die jährliche Kinderwallfahrt im Erfurter Mariendom, die von den Kindern musikalisch gestaltet wird. Dazu kommen verschiedene Konzerte, wie das traditionelle Benefizkonzert für Misereor in der Fastenzeit in Leinefelde. Schwester Maria Magdalena weist darauf hin, dass es nicht das Ziel ist, möglichst perfekt zu singen, vielmehr komme es darauf an, durch die Freude am Singen auch die Freude am Glauben zu leben.
Unterstützt wird die Arbeit von Schwester Maria Magdalena, Peter Nagler und Daniel Kaufhold besonders von den Eltern der Kinder. "Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie die Kinder zu den Treffen bringen und auch wieder abholen. Oft sind es 30 Kilometer für eine Tour", berichtet Schwester Maria Magdalena. Insgesamt gibt es im Jahr drei Probentage und drei gemeinsame Wochenenden, bei denen am Vormittag gesungen wird und der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen von Spiel und Spaß. Diese Mischung ist es, die dem Kinderchor seine unverwechselbare Frische gibt, die Alt und Jung gleichermaßen mitreißt.
Mitmachen können beim Eichsfeldkinderchor Mädchen und Jungen bis zur achten Klasse. Dann ist es möglich, dass sie in den Jugendchor hineinwachsen. Daniel Kaufhold kennt den Chor seit seiner Jugend und weiß um die prägende Gemeinschaft. "Viele lernen sich dort kennen und lieben. Auch meine Ehe ist aus dem Chor hervorgegangen", berichtet der im hessischen Eschwege tätige Lehrer. Daneben engagiert er sich weiter im Chor der Ehemaligen Arcobaleno und ist zusammen mit Diakon Johann Freitag beim Texten und Komponieren neuen Liedgutes tätig. "Wir haben das Glück, in Johann Freitag jemanden gefunden zu haben, der in sehr poetischer Weise schreibt, dessen Texte theologisch stimmen und zugleich gut zu singen sind. Dies alles unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach", berichtet Daniel Kaufhold.
Dankbar sind die Verantwortliche auch darüber, dass ihre Arbeit vom Bistum Erfurt unterstützt wird. Schwester Maria Magdalena: "Ohne die Bistumshilfe geht es nicht. Wir sind darüber sehr froh und wissen, dass die Kirche uns zu schätzen weiß."
Von Holger Jakobi
CD-Tipp
Musik für Gemeinde und Zuhaus
Zum 20-jährigen Bestehen des Eichsfeld-Jugendchores erschien im vergangenen Jahr die CD "Liebe bricht auf", auf der auch Solisten des Eichsfeld- Kinderchores zu hören sind. So im gleichnamigen Lied, das zum Elisabeth-Jahr 2007 entstand. Darin heißt es: "Liebe bricht auf und die Rose enthüllt ihren Namen. Liebe erblüht und verwandelt, verwandelt die Welt." Die Musik der Eigenkompositionen stammt von Daniel Kaufhold, die Texte von Diakon Johann Freitag. Erhältlich ist zudem die CD "… zum Himmel empor", die unter anderem das Marcel-Callo-Lied enthält. Bestellungen bitte an den Eichsfeldjugendchor, Marcel- Callo-Haus, Lindenstraße 21 in 37308 Heiligenstadt. Info im Internet unter www.eichsfeldjugendchor. de