Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Kolpingjugend plant Zukunft

Die Bundeskonferenz der Kolpingjugend tagte am vergangenen Wochenende erstmals in Görlitz

Görlitz (tdh). 60 Delegierte aus allen Diözesanverbänden der Kolpingjugend sind am vergangenen Wochenende zur Bundeskonferenz zusammengekommen, die erstmals in Görlitz stattfand.

Den gemeinsamen Gottesdienst der Delegierten in der Pfarrkirche der Gemeinde Heilig Kreuz gestalteten Jugendliche der Kolpingjugend aus der Diözese Görlitz Foto: Daniel Buchholz

Die Bundeskonferenz der Kolpingjugend tagte am vergangenen Wochenende im Hotel "Mercure" in Görlitz unter dem Motto "Zukunft gestalten!" Sie bewertete die Kampagne "Jugend & Arbeitswelt - Ab heute ist morgen!" und sprach sich mit großer Mehrheit dafür aus, sich weiterhin mit diesem Thema zu beschäftigen. In der dreitägigen Sitzung wurden die bisherigen Aktionen zur Kampagne von den 60 Delegierten der Kolpingjugend Deutschland bewertet. Mit einer neuen Arbeitshilfe zum Thema unter der Internetadresse www.jugend-arbeitswelt.de will die Kolpingjugend neue Wege der medialen Kommunikation und Veröffentlichung für die Jugendarbeit gehen. Verantwortliche Mitarbeiter der Kolpingjugend können unter dieser Adresse Methoden und Anregungen für die Jugendarbeit in den Ortsgruppen online abrufen.

Die Bundeskonferenz sprach sich dafür aus, ein Projekt für die Finanzierung von zusätzlichen Ausbildungsstellen für benachteiligte Jugendliche zu entwickeln. Mit dieser Idee möchte die Kolpingjugend das Anliegen des Verbandsgründers Adolph Kolping, sich für Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen einzusetzten, in die heutige Zeit übersetzen und umsetzen.

In einem Rollenspiel stellten Delegierte den Wettbewerb "Adolph-Kolping-Heute" vor. Kolpingjugendliche sind von der Bundeskonferenz aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Jugendliche sollen mit verschiedenen Beiträgen wie Liedern, Collagen, Rollenspielen oder Videobeiträgen Zitate des Verbandsgründers für sich in eine jugendgemäße Sprache und gegenwärtige Darstellungsformen umsetzen. Die Vorstellung der Wettbewerbssieger findet bei der Jugendwallfahrt der Kolpingjugend. In Köln veranstaltet die Kolpingjugend 2009 eine Wallfahrt unter dem Titel "wegweisend", bei der rund 1 500 Jugendliche erwartet werden.

Die rund 60 Delegierten aus ganz Deutschland wählten mit großer Mehrheit Jutta Wissing und Florian Liening-Ewert neu in die Bundesleitung. Mit Carolina von Schlichtkrull-Guse, Ottmar Dillenburg als pastoralem Begleiter und Sonja Bradl als Leiterin des Jugendreferates bilden sie die Bundesleitung der Kolpingjugend Deutschland. Die 26-jährige Wissing aus Osnabrück stellte in ihrer Wahlrede die Wichtigkeit des kritischen Konsums heraus. "Jugendverbände müssen der Seismograf von gesellschaftlichen Entwicklungen sein. Nur wenn wir uns jetzt schon mit einem kritischen Umgang von Ressourcen und Konsumgütern auseinandersetzen, werden wir auch übermorgen eine lebenswerte Gesellschaft und Welt haben."

Gewählt: Jutta Wissing und Florian Liening-Ewert.

Der 25-jährige Liening-Ewert aus Hendungen im Bistum Würzburg möchte sich weiterhin für das Schwerpunktthema Jugend und Arbeitswelt einsetzen. "Wir als katholischer Jugendverband müssen uns weiterhin engagieren und mit aller Kraft für Jugendliche einsetzen, die von gesellschaftlichen Prozessen ausgeschlossen oder benachteiligt werden. Trotz verbesserter Arbeitsmarktlage bleiben noch viele junge Menschen unberücksichtigt."

Neben den Arbeitssitzungen blieb den Delegierten auch noch Zeit, sich Görlitz anzuschauen. Kolpingjugendliche des Görlitzer Diözesanverbandes führten die Besucher aus allen Teilen Deutschlands am Samstagabend durch die Görlitzer Altstadt. Zuvor hatten die Mitglieder der Kolpingjugend einen Gottesdienst in der Heilig- Kreuz-Kirche gefeiert.


Hintergrund

Die Kolpingjugend hat deutschlandweit rund 50 000 Mitglieder. Die Bundeskonferenz ist das höchste beschlussfassende Gremium der Kolpingjugend Deutschland und tagt zweimal jährlich. Ihm obliegen Entscheidungen für die Interessenvertretung seiner Mitglieder im Kolpingwerk, aber auch in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps