Kuchen für Bewegung
Spendenbasar in der Kindertagesstätte St. Josef in Bitterfeld
Bitterfeld. Mehr Platz zum Austoben - das will die Kindertagesstätte St. Josef ihren kleinen Gästen ermöglichen. Damit ein Grundstück mit alten Lagerhallen zum Spielhaus ausgebaut werden kann, hat die Kita eine Spendenaktion gestartet.
"Noch zwei Stück Erdbeertorte!" Beim Kuchenbasar in der Kindertagesstätte St. Josef stehen die Eltern Schlange. Die meisten Mütter und Väter, die ihre Kinder am Mittag abholen, kaufen einige Stück Kuchen und unterstützen damit ein Vorhaben der Kita: Um sich im Freien zu bewegen, haben die 70 Kinder nur einen kleinen Spielplatz. "Der Platz ist einfach zu klein, wenn alle Kinder draußen sind", erklärt Leiterin Schwester Josefa. Deshalb soll ein angrenzendes Grundstück zum Spielhaus mit überdachter Freifläche umgestaltet und so der vorhandene Spielplatz vergrößert werden.
Dass die Kinder Erfahrungen mit Bewegung sammeln können, ist den Erzieherinnen in St. Josef wichtig. Schließlich legt die Kita in der Erziehung einen besonderen Schwerpunkt auf das Zusammenspiel von Bewegung und Sprache. "Bewegung fördert Konzentration und damit auch die Sprachentwicklung", betont Schwester Josefa. Und Auszubildende Antje Bernhardt berichtet: "Das Projekt ist sehr wichtig, auch weil die Kinder einen großen Bewegungsdrang haben."
Kauf, Sanierung und Umgestaltung der ehemaligen Lagerhallen kosten etwa 325 000 Euro. Die Caritas als Träger kann aber nur den Kaufpreis des Grundstückes in Höhe von 15 000 Euro finanzieren. Das restliche Geld versucht die Kindertagestätte durch Spenden, Sponsorengelder und Gemeindeaktionen wie den Kuchenbasar aufzubringen. "Ich mache das alles hier nur für die Kinder", erzählt Schwester Josefa. Zwei Drittel der Kinder kommen aus sozial schwachen Familien, viele Eltern müssen von Hartz IV oder von Minijobs leben. Schwester Josefa: "Viele Kinder kommen nur selten über die Stadtgrenzen hinaus".
Die Eltern unterstützen die Aktion. Peggy Löschwitz hat über das Jahr schon mehrfach kleinere Beträge gespendet, obwohl ihre siebenjährige Tochter in diesem Sommer eingeschult wird. "Ich finde das Projekt sehr gut, Kinder können gar nicht genug zum Spielen haben", erzählt sie, nachdem sie eine Handvoll Muffins gekauft hat. Für die Vergrößerung des Spielgeländes spendet auch Kerstin Wilde, weil sie die Betreuung in St. Josef schätzt: "Hier ist man zu den Kindern lieb und menschlich."
Begradigen der Betonböden, Verputzen der Wände und Einsetzen großer Fenster lässt sich aber nicht durch Kuchenbasare finanzieren. Deshalb will Schwester Josefa nun auch Sponsoren gewinnen, damit die Vergrößerung des Spielplatzes verwirklicht werden kann.
Wer helfen will, kann sich wenden an: Katholische Kindertageseinrichtung St. Josef, Röhrenstraße 8a, 06749 Bitterfeld, Tel. 0 34 93 / 2 30 61
Von Sophia Schülke