Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Die Gesellschaft mitgestalten

Tag der deutschen Einheit in Thüringen: Andacht am Kummelkreuz in Kornhochheim

Erfurt. In allen Teilen Thüringens wurde im Jahr der Demokratie an die deutsche Einheit erinnert, die am 3. Oktober in ihr zwanzigstes Jahr ging. So in Kornhochheim bei Erfurt, im Eichsfeld und in der Rhön.

Am Kummelkreuz bei Kornhichheim: Alljährlich findet hier am Tag der Deutschen Einheit eine Andacht statt.

Zum zehnten Male kamen evangelische und katholische Christen in Kornhochheim bei Erfurt zusammen, um am Kummelkreuz gemeinsam ihren Dank für die deutsche Einheit vor Gott zu bringen. Das Kummelkreuz mit der Inschrift "Gott schütze unser Land" war am 3. Oktober 2000 auf der Flur in Kornhochheim zwischen Ort und Autobahn errichtet worden. Seither findet hier am Tag der Deutschen Einheit eine Andacht statt.

Einsatz für das Vaterland liegt vielen am Herzen

In diesem Jahr war der Erfurter Dompfarrer Christian Gellrich am Kummelkreuz zu Gast. In seiner Predigt stellte Gellrich unter anderem drei Typen vor: solche, die Neugier und Interesse zeigen, andere, die skeptisch sind und solche, die sich desinteressiert wegdrehen. Zu den letztgenannten gehören Zeitgenossen, die sich derzeit nach Mauer, Stacheldraht und Bevormundung zurücksehnen, kritisierte der Erfurter Seelsorger. Aber auch all jene, die sich für extremistische Ansichten von links oder rechts begeistern können, wenden sich vom freiheitlichen und demokratischen Miteinander ab. Christain Gellrich forderte die Teilnehmer dazu auf, stattdessen neugierig zu bleiben und Interesse sowie Engagement zu zeigen. Er sagte: "Viele von uns haben sich dies zu eigen gemacht. Wohl nicht zuletzt deshalb sind wir heute hier zusammen, nämlich weil uns der Einsatz für unser Vaterland am Herzen liegt, weil wir miteinander und füreinander da sein wollen." Diese Einstellung, so der Dompfarrer weiter, sei und bleibe die Voraussetzung zum Mitgestalten - "sei es auf kommunaler Ebene, in Wirtschaft und Gesellschaft, in Kirche und Gemeinde".

Neben Dompfarrer Christian Gellrich nahmen der Seelsorger der Herrnhuter Brüdergemeine sowie der evangelischen Gemeinde Neudietendort, Pfarrer Martin Theile und Pfarrer Gert Schellhorn aus Erfurt-Hochheim an der Andacht teil. Pfarrer Theile brachte in seinen Worten den Dank für nunmehr 64 Jahre Frieden in Mitteleuropa zum Ausdruck, die genauso wenig eine Selbstverständlichkeit seien, wie die zurückliegenden 19 Jahre in der wiedererlangten staatlichen Einheit der Deutschen. Und Pfarrer Gert Schellhorn erinnerte an die gerade heute so notwendige Zivilcourage. Er sagte: "Wir sollen mit Christus aufbrechen, in ihm liegt die Kraft für unser Engagement und wir handeln unter seinem Segen." Schellhorn forderte zudem dazu auf, die gesellschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik genau zu beobachten und im Gebet zu begleiten.

Messe in Heiligenstadt und Wallfahrt in der Rhön

Neben der Feier am Kummelkreuz fanden sich in ganz Thüringen Menschen zusammen, um Gott für das Geschenk der Einheit zu danken. So unter anderem in der Heiligenstädter St. Gerhards- Gemeinde, wo um 10 Uhr ein Dankgottesdienst gefeiert wurde. Ein besonderes Zeichen setzten die Kolpingsfamilien der Bistümer Erfurt und Fulda, die zu einer gemeinsamen Wallfahrt zum einstigen US-Stützpunkt Point Alpha an die ehemalige innerdeutsche Zonengrenze eingeladen hatten. Karl Smettan vom Kolpingwerk Erfurt äußert sich zufrieden über die Wallfahrt, an der die Bischöfe Joachim Wanke und Hans Josef Algermissen teilnahmen. "Es war eine wunderschöne Sache. Wir haben uns gefreut, dass sich so viele beteiligt haben", sagte Smettan. Aus dem Eichsfeld reisten zwei Busse mit insgesamt 100 Pilgern an und auch von den übrigen 22 Kolpingsfamilien des Bistums Erfurt kamen Abordnungen. Die Idee zur Wallfahrt entstand bei Treffen der Verantwortlichen aus den Bistümern Erfurt und Fulda. "Wir wollten den Dank an Gott für die friedliche Wiedervereinigung unserer Art entsprechend ausdrücken", erklärt Karl Smettan.

Von Holger Jakobi und Sebastian Pilz

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps