Den Anstoß gaben die kaputten Kirchenglocken
"Anstoß"-Autor Pater Bernhard Kohl als Kandidat im Fernsehquiz
Leipzig (dw). Als er vor mehr als einem Jahr eine Einladung in die ARD-Quizsendung von Jörg Pilawa erhielt, lehnte der Leipziger Dominikanerpater Bernhard Kohl spontan ab: "Ich fand den Gedanken seltsam."
Am 17. und 18. November können Fernsehzuschauer sehen, wie sich der Autor der Tag des Herrn- Rubrik "Anstoß" als Quizkandidat geschlagen hat. Der verheerende Zustand der Eisenglocken im Kirchturm der St.-Albert-Kirche in Leipzig-Wahren motivierte Pater Bernhard zu dem Sinneswandel, den er bisher nicht bereut hat.
Über die Gewinnsumme muss er vor der Ausstrahlung zwar Schweigen bewahren, über seine Eindrücke von der Aufzeichnung der Quizsendung darf er aber frei heraus Auskunft geben. "Äußerst angenehm" fand er die Begegnungen mit dem Quizmaster und seinem Team. Von möglichen Vorbehalten gegenüber der Kirche sei nicht das Geringste zu spüren gewesen.
Zwei Tage im Hamburger Fernsehstudio
Im Gegenteil: "Wir wurden von allen sehr freundlich und höflich behandelt." Beeindruckt hat ihn auch die ausgefeilte Organisation: "Das trifft man in Kirchenkreisen nicht unbedingt immer so an", sagt er schmunzelnd. Gemeinsam mit Pater Franziskus Knoll, einem befreundeten Dominikaner aus Köln, war Pater Bernhard einige Zeit zuvor zu einem Casting in ein Leipziger Hotel gebeten worden: "Wir mussten jede Menge Fragebögen ausfüllen und uns gegenseitig interviewen", erinnert sich der 31-Jährige. Zwei Tage im September verbrachten die beiden Patres für die Aufzeichnungen in Hamburg. Die meiste Zeit verging mit Vorbereitungen auf den "großen Auftritt". Die Frage nach der passenden Garderobe, die manch anderen Kandidaten lange beschäftigte, war für die beiden schon beantwortet.
Auf Nummer sicher - den Glocken zuliebe
Beim Lampenfieber dagegen unterschieden sie sich von den Mitbewerbern ohne Habit kaum: "Dass wir bei Sport- und Musikfragen nicht besonders gut aussehen könnten, war uns durchaus bewusst", gibt der Leipziger Dominikaner freimütig zu. Dabei wussten die Ordensmänner nicht einmal, ob sie überhaupt drankommen würden. "Wenn die Vorgänger sehr lange brauchen, kann es durchaus passieren, dass man unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren muss."
Für die Sendung geübt hatten die beiden Spielpartner nicht. Sie hatten sich lediglich darauf geeinigt, "auf Nummer sicher" zu gehen und niedrige Gewinnstufen zu wählen. Schließlich wollten sie die Chance auf neue Glocken nicht leichtfertig verspielen.
Die Sendungen mit Pater Bernhard Kohl und Pater Franziskus Knoll beginnen am 17. und 18. November um 19.20 Uhr im ARD-Fernesehen.