Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Was Kindern guttut

Projekt "Starke Wurzeln": Katholischer Kindergarten Anne Frank macht mit

Delitzsch (dw). Als einer von 22 Kindergärten im Landkreis Nordsachsen beteiligt sich der katholische Anne-Frank- Kindergarten in Delitzsch am Projekt "Starke Wurzeln."

Pauline macht den

"In Ihrer Gruppe sind ja die ganz besonders ruhigen Kinder", hörte Susanne Kermel kürzlich von einer Praktikantin. Die Erzieherin am Delitzscher Anne-Frank-Kindergarten musste schmunzeln. Sie hatte von "ihren" Kindern bisher einen anderen Eindruck. Doch einige Wochen zuvor hatte sie mit ihnen ein Yoga-Entspannungs- Training begonnen ...

Kindgerechtes Yoga ist Teil des Gesundheits-Förderprojeks "Starke Wurzeln", an dem der katholische Kindergarten seit vergangenem Jahr teilnimmt. In dem vom Bundesgesundheits-Ministerium geförderten Projekt geht es darum, Erzieherinnen und Kinder zu stärken und langfristig zu ihrer Gesundheit beizutragen.

Die Entspannungsübungen, die Susanne Kermel in einem Kurs mit Erzieherinnen aus anderen nordsächsischen Kindergärten lernt, gibt sie an die Kinder weiter. "Macht doch mal den Baum" oder "Könnt ihr noch den Bären?", sagt sie nicht nur in der wöchentlichen Yogastunde, die meistens mit einer Fantasiereise beginnt, sondern manchmal auch in unruhigen Augenblicken zwischendurch. Und innerhalb kürzester Zeit stehen alle Kinder als "Bäume" auf einem Bein, die Handflächen über dem Kopf aneinandergelegt. Die Erzieherin ist immer wieder überrascht, mit welcher Aufmerksamkeit die Drei- bis Sechsjährigen bei der Sache sind und wie viel Spaß ihnen die Übungen machen.

"Starke Wurzeln - das passt zu uns", begründet Kindergartenleiterin Ursula Vogt, warum sich die Einrichtung dem Projekt angeschlossen hat. Der pädagogische Schwerpunkt sei in der katholischen Einrichtung natürlich die religiöse Erziehung. Dabei gehe es letztlich auch darum, den Kindern ihre eigenen Wurzeln bewusst zu machen und ihnen für ihren Lebensweg etwas mitzugeben, das sie stärkt. "Das Modellprojekt ,Starke Wurzel‘ erschien uns dafür als sinnvolle Ergänzung", sagt Ursula Vogt. Das Yoga-Entspannungs- Training für Kinder ist nur ein Element des von der Dresdner Universität mitentwickelten Projektes. Während Susanne Kermel sich Entspannungstechniken angeeignet hat, nahmen ihre Kolleginnen an Fortbildungen für gesunde Ernährung, "wertschätzende Kommunikation", Yoga für Erwachsene und Bewegungsförderung teil. "Wir haben danach ausgewählt, was jeder Mitarbeiterin guttun könnte. Denn ein Grundgedanke des Projektes ist: Was die Erzieherinnen stärkt, kommt letztlich den Kindern zugute", erläutert die Kitaleiterin. Begonnen haben die Erzieherinnen damit, das erworbene Wissen an die eigene Gruppe weiterzugeben. Nach und nach wollen sie die neuen Kenntnisse untereinander austauschen und auch die Eltern daran teilhaben lassen, so dass schließlich alle Kinder davon profitieren.

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps