Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Ostern entgegen gehen

Aus dem Programm zur Fastenzeit des Familienzentrums Kerbscher Berg in Dingelstädt

Dingelstädt. Mit Jesus auf den Weg machten sich Eichsfelder Kinder mit ihren Eltern am 27. März. Unter dem Motto "Ostern entgegen" bot das Familienzentrum Kerbscher Berg in Dingelstädt einen besinnlichkreativen Nachmittag an.

Aus der Raupe wurde ein Schmetterling: Szene aus der Andacht, mit welcher der Familiennachmittag

"Kreuz und Auferstehung Jesu sind für Kinder oft nicht leicht zu verstehen. So wollen wir ihnen mit der Geschichte von der Verwandlung der Raupe Nimmersatt eine Brücke bauen", berichtet die Leiterin des Familienzentrums Kerbscher Berg in Dingelstädt, Sabine Stephan. Und so zog die Raupe - dargestellt von Jugendlichen - zur Andacht durch die Kirche und stellte die Frage: "Was soll bloß aus mir werden." Plötzlich die Verwandlung, aus der Raupe wurde ein wundervoller Schmetterling. Ein Symbol, das die Erfahrung von Verwandlung und Auferstehung deutlich macht, so Stephan. Geleitet wurde die Andacht von Rektor Hubert Müller, der mit den Kindern betete und über die Palmzweige der Mädchen und Jungen den Segen sprach. In einer Prozession ging es dann hinaus, hin zum Familienzentrum.

Am Nachmittag vor dem Palmsonntag konnten sich die Kinder auf das bevorstehende Osterfest einstimmen. Sabine Stephan und Andrea Lendeckel vom Familienzentrum konnten dabei auf ein starkes Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern setzen. So kamen beispielsweise die Palmzweige für die Kinder von den Seniorinnen, die im Zentrum einen Kurs zu Lebensqualität im Alter besuchen. Nach der Neueröffnung im vergangenen Jahr, so berichtet Sabine Stephan hat sich das Familienzentrum einem ganz breit gefächerten familiären Themenbereich geöffnet. "Familie hört nicht auf, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Es geht mit anderen Fragen weiter", sagt Stephan. Und beim nächsten Familientag im April wird das Thema Partnerschaft im Mittelpunkt stehen. Die Leiterin: "Ohne eine starke und gesunde Partnerschaft ist eine gute Erziehung, ein gutes Familienklima nicht möglich. Da wollen wir einhaken."

Jedes Kind bekam einen Palmzweig mit auf den Weg.



Thematisiert wurde in der Fastenzeit zudem das aktuelle Motto des Bistums "Mit dem Himmel beschenkt". "Wir hatten die Frauen dazu eingeladen, mal zu überlegen, wo sie in ihrem ganz persönlichen Umfeld diese Erfahrung machen", erzählt Sabine Stephan. Hier einige Notizen der Frauen. Mit dem Himmel beschenkt heißt für mich: "wenn wir einander mit Aufmerksamkeiten überraschen", "wenn ich in der Familie unendlich viel Liebe und Wärme erfahre", "ein gesundes Kind zu haben", "das Lachen meiner Kinder", "all die schönenen Stunden, die ich mit meinen Kindern verbringe und all das, was ich mit ihnen gemeinsam entdecken kann". Schriftlich festgehalten wurden die Antworten der Mütter auf den Blättern großer Papierblumen, die nach Ostern im Eingangsbereich des Familienzentrums zu sehen sind.


Hinweis


Der nächste große Termin im Familienzentrum Kerbscher Berg in Dingelstädt ist ein Familiensonntag am 18. April unter dem Motto "Die fünf Sprachen der Liebe". Das Referentenpaar Manuela und Matthias Hülfenshaus aus Gotha führen in das Thema ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, an den sich das Programm für Klein und Groß anschließt. Ende nach dem Mittagessen.



Von Holger Jakobi

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps