Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Chance, Kirche zu begegnen

Aschersleben: Täglich 200 Besucher im LAGA-Kirchengarten / Katholiken gestalteten eine Woche

Aschersleben. Auf der bis 10. Oktober dauernden Landesgartenschau in Aschersleben sind die Christen mit dem ökumenischen Projekt "Kirchengarten" präsent. (Tag des Herrn berichtete.) Auch die katholische Gemeinde St. Michael ist beteiligt. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus.

"Wir haben im Kirchengarten täglich durchschnittlich 200 Besucher, manchen Tag sind es auch 400 oder 500", sagt Christina Weigel. Die Pfarrerin ist im Auftrag des Evangelischen Kirchenkreises Egeln Koordinatorin und Ansprechpartnerin vor Ort. Der Kirchenkreis Egeln ist Träger des Kirchengartens auf der Landesgartenschau (LAGA) in Aschersleben. Gemeindereferent Martin Pickel von der katholischen Pfarrei St. Michael bestätigt den Zuspruch. "Der Standort ist einfach gut. Viele Besucher kommen hier vorbei", sagt Pickel, der gemeinsam mit seiner Frau Cornelia den einwöchigen Beitrag der katholischen Gemeinde im Kirchengarten plante und täglich leitete.

Informationen, Tanz, Familientag

"Die von uns Ende Juni gestaltete Woche war sehr schön", berichtet Pickel. "Rund 50 Mitglieder unserer Gemeinde haben dazu beigetragen. Wir hatten im Vorfeld vorgefertigte Teilnahmezettel ausgeteilt, worauf einzutragen war, wer wann helfen kann. Das hat gut geklappt."

Die Gestaltung der sieben Tage übernahmen die Mitarbeiterinnen und Kinder der Christlichen Kindertagesstätte Geschwister Scholl, die Kolpingsfamilie, der Frauen- und der Seniorenkreis und Jugendliche. Darüber hinaus engagierten sich einzelne Familien besonders. Zudem gestalteten die Mitarbeiter des Altenhilfezentrums St. Antonius und Mitglieder der zur Pfarrei St. Michael gehörenden Gemeinden Alsleben und Güsten je einen Tag. So gab es in der Woche eine Aufführung des Märchens Peter und der Wolf, die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen, Informationen über ein Projekt für Menschen in Indien, aber auch einen Familientag mit vielen Angeboten für Kinder.

"Der Kirchengarten bietet Menschen, die keine aktiven Christen sind, die Chance, unkompliziert mit Kirche in Berührung zu kommen" sagt Pickel. "Uns kirchlichen Mitveranstaltern gibt er Gelegenheit, Besuchern, aber auch LAGAMitarbeitern auf ihre Fragen Rede und Anwort zu stehen." Zudem habe die Arbeit an der gemeinsamen Aufgabe "Kirchengarten" einander in der Gemeinde und in der Ökumene näher gebracht. Und wenn jetzt an unterschiedlichen Orten zu hören sei, die Zusammenarbeit mit den Katholiken habe Spaß gemacht, könne der Beitrag der Gemeinde ja wohl nicht so schlecht gewesen sein, freut sich Pickel.

Christen laden täglich zu Gebet und Begegnung ein

Eine Beteiligung am Programm des Kirchengartens etwa im Rahmen einer weiteren Woche durch katholische Einrichtungen, Verbände und Vereine der Bistumsebene ist nicht zustande gekommen. Hier müsse er eigene Versäumnisse einräumen, wünsche sich aber für künftige kirchliche Projekte anderenorts auch ein Zugehen der Verantwortlichen auf die jeweiligen katholischen Gemeinden, sagt der Gemeindereferent.

Für Pfarrerin Weigel ist es derweil wichtiges Anliegen, dass der Kirchengarten mit seinem Gärtnerhaus und dem Ressourcengarten täglich geöffnet ist. Sie selbst versteht sich als Koordinatorin. Inhalte und Gestaltung der täglichen Angebote bestreiten die für eine Woche eingeteilten Gruppen: christliche Gemeinden, Kindergärten und Schulen aus Aschersleben und Umgebung, Hilfswerke, kirchliche Initiativen, Umweltverbände, Mitarbeiter der Landeskirche, Künstler.

Dreimal täglich rufen die Christen mit einer Glocke zu Gebet und Impulsen aus dem Glauben. Dabei werden auch Worte des Dankes, der Klage und Bitte vor Gott getragen, die die Besucher in zwei Stelen im Kirchengarten einwerfen können. Einmal im Monat lädt Pfarrerin Weigel die LAGA-Mitarbeiter zu einer Runde des Austauschs auf das kirchliche Areal ein. "Es ist erstaunlich, was sich durch den alltäglichen Umgang auch zu den Mitarbeitern für Kontaktmöglichkeiten ergeben", sagt Gemeindereferent Pickel über seine Erfahrungen.

Von Eckhard Pohl


Hinweis

Gruppen aus den Gemeinden, die einen Tag lang die LAGA besuchen wollen, können im Vorfeld bei der Landesgartenschau- GmbH Aschersleben (Tel. 0 34 73/ 22 66 70) oder über die katholische Pfarrei (Tel. 0 34 73/ 29 29) ermäßigte Tageskarten (9,75 statt 13 Euro pro Person) bestellen. Zudem besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung im Kirchengarten (Tel. 0 34 73/ 93 26 99; Mobil: 0 15 20 / 1 82 38 30) Mittag zu essen und nachmittags Kaffee zu trinken.

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps