Hilfen für Hilfsbereite
Die Leipziger Freiwilligen-Agentur feiert zehnjähriges Bestehen
Leipzig (dw). Die Freiwilligen- Agentur Leipzig feiert an diesem Wochenende ihr zehnjähriges Bestehen. Sie bringt Vereine und Initiativen in Kontakt mit Arbeitswilligen, die aus unterschiedlichsten Motiven ehrenamtlich tätig sein möchten. Ein Beispiel: der Leipziger Diplom-Bibliothekar Thomas Neuber.
Seit zweieinhalb Monaten arbeitet Thomas Neuber (36) für zehn Stunden in der Woche bei der Ökumenischen Bahnhofsmission in Leipzig. Er hilft alten und behinderten Reisenden beim Umsteigen und sorgt sich um die Wohnungslosen, die sich bei der Bahnhofsmission ein warmes Getränk erwarten und manchmal auch jemanden zum Zuhören.
Thomas Neuber würde am liebsten in seinem gelernten Traumberuf arbeiten. Er mag Bücher über alles. "In schlimmen Zeiten haben sie mir das Tor zur Welt offengehalten", sagt er. Seine Arbeit versteht er als Dienst an den Menschen. Wenn er jemandem begegnet, spürt er oft schon nach kurzer Zeit, welche Lektüre ihm gerade guttun würde. Nach einer Lebenskrise, über die er nur ungern redet, fehlt es ihm gegenwärtig aber an Selbstvertrauen, einen Berufsalltag als Bibliothekar durchzustehen.
Vertrauensvorschuss für die christliche Einrichtung
In einer unentgeltlichen Beschäftigung könnte er sich selbst erproben und das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, riet ihm ein Bekannter. Er ließ sich daraufhin einen Termin bei der Freiwilligen- Agentur geben und bat dort darum, sich eigenständig durch zwei große Aktenordner voller Stellenangebote für Freiwillige blättern zu dürfen. "Ich wollte mich nur von meinem Gefühl leiten lassen", erläutert Neuber. Und das führte ihn ohne Umweg zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Er hatte noch die Erzählungen seiner Tante im Ohr, die dort in den 90er Jahren geholfen hatte. Und obendrein war er sich sicher: In einer christlichen Einrichtung wird nicht nur geschwafelt. Was dort geschieht, hat Hand und Fuß. Er selbst kommt aus einem katholischen Elternaus, hatte sich aber von der Kirche entfernt. Doch dann erlebte er, dass ihn in schwerer Not der verloren geglaubte Glaube trug.
Dass sein eigenes Leben nicht problemlos verlaufen ist, erfährt er im Umgang mit den Wohnungslosen, die in die Bahnhofsmission kommen, als hilfreich. "Manches kann man nicht aus Büchern lernen, sondern muss es selbst erlebt haben. Wenn bei mir immer alles glatt gelaufen wäre, würde ich die Menschen hier vielleicht nicht so gut verstehen."
Jede gemeisterte Herausforderung bringt ihn ein Stück weiter, hat er in den zurückliegenden zweieinhalb Monaten bei der Bahnhofsmission gespürt. Bei den Umsteigediensten ist er jedesmal etwas aufgeregt: Wird auch alles glatt gehen? Wenn er es dann geschafft und beispielsweise das entlegene Nebengleis gefunden hat, auf dem der hilfsbedürftige Reisende wartet, fühlt sich Thomas Neuber selbst gestärkt. Auch die Gemeinschaft mit den anderen Mitarbeitern erfährt er zunehmend als Bereicherung. Kostete es ihn anfangs große Überwindung, mit allen gemeinsam zu essen, hat er dies nun als etwas sehr Schönes entdeckt: "Es ist wichtig und verbindend, miteinander um den Tisch zu sitzen."
Freiwilligen-Agentur bietet vielfältige Beratung an
Wer - anders als Thomas Neuber - nicht allein auf sein Gefühl vertrauen will, kann bei der Freiwilligen- Agentur Leipzig auch intensivere Beratungsdienste in Anspruch nehmen. Im Gespräch versuchen die Mitarbeiter der Agentur herauszufinden, in welches Einsatzfeld der jeweilige Interessent von seinen Vorkenntnissen, seinen Hobbys und seiner Persönlichkeit her am besten passt. Die Bahnhofsmission zählt Beraterin Heidemarie Nowak zu den anspruchsvolleren Aufgabengebieten. Ehrenamtliche, die dorthin vermittelt werden, sollten eine empathische und seriöse Ausstrahlung haben und zudem ein "ausgeprägtes soziales Gewissen" erkennen lassen. Bei Bedarf begleiten Mitarbeiter der Agentur die Bewerber beim Erstkontakt zur vorgesehenen Einrichtung. Möglich ist auch, dass die Ehrenamtlichen auch nach erfolgter Vermittlung weiter beratend unterstützt werden. Für den Schritt in eine Erwerbstätigkeit können Kompetenznachweise hilfreich sein, die die Freiwilligen-Agentur den ehreamtlich Tätigen ausstellt.
Mehr Infos über die Freiwilligen- Agentur unter www.freiwilligen-agentur-leipzig.de. Ein Festakt zum zehnjährigen Bestehen findet am 20. September um 19 Uhr in der Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7, statt.