Erste neue Pfarrei gegründet Termine
Pfarrei Huysburg trägt den Namen St. Benedikt / Zusammenarbeit in der Region bereits seit zehn Jahren
Huysburg. Am 22. März ist bei einem festlichen Gottesdienst die erste von künftig 44 neuen Pfarreien im Bistum errichtet worden. Die Pfarrei St. Benedikt Huysburg geht aus dem bisherigen Gemeindeverbund Badersleben - Huysburg - Schwanebeck hervor.
Eine historische Stunde auf der Huysburg
Zu Beginn der Eucharistie, die von Generalvikar Raimund Sternal geleitete wurde, verlas Karin Preußner vom Kirchenvorstand die von Bischof Gerhard Feige mit Datum vom 22. März 2009 unterzeichnete Errichtungsurkunde der Pfarrei St. Benedikt Huysburg. Der neue Pfarrpatron war unter Einbeziehung der gesamten Gemeinde ausgewählt worden. Generalvikar Sternal sprach von einer historischen Stunde und erinnerte daran, dass der Benediktiner- Prior Carl van Eß 1804 mit der Pfarrseelsorge in der Region beauftragt wurde.
Bei einem Festakt nach der Eucharistiefeier verlas Dechant Winfried Runge im Romanischen Saal des Klosters ein Grußwort des Bischofs. Darin ermutigt Gerhard Feige die Gemeindemitglieder, sich an ihrem neuen Pfarrpatron zu orientieren: Benedikt fordere in seiner Mönchsregel dazu auf, sich etwa wegen zu geringen Klostervermögens nicht zu beunruhigen. Bischof Feige: "Angesichts der Zahlen und Statistiken in unserem Bistum könnte man sich schon beunruhigen und fragen: Wohin soll das alles … führen?" Benedikt aber ermutige dazu, nicht zu klagen, sondern Mut zu haben, denn das Reich Gottes habe bereits begonnen. Bischof Feige: "Das Reich Gottes will entdeckt werden auf den Straßen Ihrer Dörfer, in den Einkaufszentren, in den Einrichtungen: Überall da, wo Menchen leben und arbeiten, wo sie lieben und leiden."
Das konkrete Lebensumfeld im Blick behalten
Ermutigende, aber auch nachdenkliche Worte fand auch der Vorsitzende des neuen Pfarrgemeinderates, Wendelin Bücking: Es gelte, in der Pfarrei das direkte Lebensumfeld der Menschen nicht zu vergessen und vor diesem Hintergrund zu schauen, wo in Zukunft das Gemeinde- und Glaubensleben stattfinden kann. Angesichts vieler älterer Gemeindemitglieder werde die Zahl der Gläubigen weiter zurückgehen. Gemeinde und gottesdienstliche Versammlung müssten wieder von der Basis her wachsen. Nachdenklich äußerte sich im Gespräch auch die ausgeschiedene Vorsitzende des Pfarrgemeinderates von Badersleben, Maria-Luise Thommes. Für die Kinder oder die Senioren der verschiedenen Gemeinden sei das Miteinander inzwischen selbstverständlich. Schwerer hingegen tue sich das mittlere Alter, etwa, wenn es darum gehe, Fahrwege zum Gottesdienst auf sich zu nehmen, so Frau Thommes.
Die Pfarreien Badersleben, Huysburg und Schwanebeck arbeiten seit zehn Jahren zusammen. So werden zum Beispiel die Kinder gemeinsam auf die Erstkommunion vorbereitet. Als besonders hilfreiche Einrichtung bei der Glaubensunterweisung hätten sich die vier Mal im Jahr angebotenen Schülertage erwiesen, zu denen auch nicht getaufte Kinder kommen, so Pfarrer Bruder Petrus Henke OSB und Gemeindereferentin Heidemarie Klimmasch.
Mehr in einer der nächsten Ausgaben und unter www.bistummagdeburg.de
Von Eckhard Pohl