Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Das Bistum Görlitz ist vorbereitet

Weltjugendtag 2011 in Madrid / Diözesanjugendseelsorger hat eine Idee für Weihnachtsgeschenke

Cottbus (rs). Die katholische Jugend aus aller Welt wird sich im nächsten Jahr in Madrid treffen. Roland Elsner, Diözesanjugendseelsorger des Bistums Görlitz, hat mit dem Team der Jugendseelsorge die Vorbereitungen im Bistum schon abgeschlossen.

Abfahrt zum Weltjugendtag nach Sydney (2008). Im nächsten Sommer machen sich die Görlitzer Jugendlichen mit ihrer Bistumsfahne auf den Weg nach Madrid.

"Alles ist vorbereitet für unsere Jugendlichen. Wir werden mit Reisebussen nach Spanien fahren. Das ist nicht nur kostengünstiger als Fliegen, wir werden so auch viel Zeit füreinander haben", sagt Diözesanjugendseelsorger Roland Elsner. Die Abfahrt ist für den 9. August vorgesehen. Eine Zwischenstation wird es bei den Brüdern der ökumenische Gemeinschaft in Taizé geben. Die Tage der Begegnung werden die Görlitzer in der Diözese Tortosa erleben. Nach dem Fest Maria Himmelfahrt (15. August) wird die Gruppe weiter in die spanische Hauptstadt fahren. Dort finden die Höhepunkte des Weltjugendtages (WJT) statt: Am 20. August gibt es die Vigilfeier mit Papst Benedikt XVI. und am folgenden Tag findet die große Abschlussmesse ebenfalls mit dem Papst statt. Danach geht es zurück nach Deutschland, wo die Ankunft für den Abend des 22. August geplant ist.

Da im brandenburgischen Teil des Bistum zu diesem Zeitpunkt die Sommerferien schon zu Ende sind, weist Roland Elsner darauf hin, dass eine Beurlaubung von der schulischen Pflicht aufgrund der Paragrafen 43 und 146 des Brandenburgischen Schulgesetzes im Bezug auf die Teilname am WJT durch die Eltern möglich ist.

Auch der Preis für die Reise steht fest: "Die Reise kostet 390 Euro. Für eine so weite Reise, mit so viel Programm, ist das ein guter Preis, den wir dem Bonifatiuswerk und anderen Stiftungen zu verdanken haben", sagt der Diözesanjugendseelsorger. Geschwisterkinder zahlen jeweils nur 350 Euro. In dem Preis enthalten ist für jeden Teilnehmer ein Pilgerpaket. Dieses besteht aus Rucksack, Hut, T-Shirt, Nahverkehrstickets, Verpflegungsmarken und Eintrittskarten.

Roland Elsner hat gleich noch einen Vorschlag für Weihnachten oder anstehende Geburtstage: "Eltern, Paten, Großeltern könnten die Jugendlichen mit diesem einmaligen Erlebnis beschenken oder sie dabei unterstützen. Vielleicht finden sich auch Gemeindemitglieder, die sozial Schwächere unterstützen." Teilnehmen können Jugendliche, die im Jahr 2011 16 Jahre alt werden und junge Erwachsene (bis zum 30. Lebensjahr). Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar.

"Jedem interessierten Jugendlichen sollte klar sein, wir sind keine ziellosen Weltbummler. Wir gehen auf Wallfahrt. Wir bereiten uns auf dieses Ereignis entsprechend vor", betont Jugendseelsorger Elsner. Dazu ist auch ein "Bistums- Jugend-Kreuz" unterwegs, das noch von Bischof Konrad Zdarsa gesegnet wurde. "Das Kreuz soll die Jugendlichen zu verschiedenen Treffen und zum Gebet für das gute Gelingen des WJT sammeln." Auch das Don-Bosco-Haus in Neuhausen wird die Pforten für besondere Veranstaltungen mit Blick auf den WJT öffnen.

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps