Weihnachtsidee kam im August
Projektchor und Ensemble Arcobaleano proben gemeinsam für zwei Konzerte
Heiligenstadt. Mitten im Sommer, im August, hatte sich Pfarrer Bernhard Streicher aus Ecklingerode intensiv mit Weihnachten befasst. Inzwischen ist daraus ein konkretes Chorprojekt geworden.
Es ist Sommer. Pfarrer Bernhard Streicher stellte sich vor, mit Blick auf das Weihnachtsfest einen Chor ins Leben zu rufen. Die Mitglieder sollten sich einmal in der Woche treffen und sich gemeinsam auf ein Konzert für die Advents- und Weihnachtszeit vorbereiten. Profis erwartete der sangesfreudige Seelsorger nicht, Erfahrungen im Chorgesang galten nicht als Voraussetzung. Sein Aufruf, alle interessierten Frauen und Männer möchten sich am Abend des 1. September im Heiligenstädter Marcel-Callo-Haus einfinden, erschien in der Lokalpresse.
Frau Kaufhold musste auf ihren Mann warten
Bernhard Streicher sprach auch mit Daniel Kaufhold, dem Leiter des erfolgreichen Chores "Arcobaleno", wegen einer Zusammenarbeit. Der fand die Idee gut, hatte aber am 1. September zu seiner Frau gesagt: "Die erste Probe beginnt um sieben Uhr abends; ich denke, um halb acht bin ich wieder zu Hause." Wer sollte schon um diese Jahreszeit Lust haben, zusammen mit fremden Leuten Weihnachtslieder zu singen?! Daniel Kaufholds Frau wartete an diesem Abend länger auf ihn. Er und Pfarrer Streicher zählten rund 50 Personen aus allen "Ecken" des Landkreises Eichsfeld, auch aus Duderstadt im angrenzenden Niedersachsen. Sie kamen, sangen und blieben. Freitags wird geprobt, mit dem Ziel vor Augen, am dritten Adventssonntag in Gernrode und am 16. Januar in Duderstadt Konzerte zu geben. Daniel Schneemann aus Ecklingerode begleitet sie. Das Plakat kündigt den gemeinsamen Auftritt des Projektchores "Weihnachten" unter Leitung von Pfarrer Bernhard Streicher und des im Eichsfeld bekannten Chores "Arcobaleno" unter Leitung von Daniel Kaufhold an.
Für den Projektchor ausgewählt wurden unter anderem das Weihnachtswiegenlied des 1945 in London geborenen John Rutter und Georg Friedrich Händels "Freue dich Welt, dein König naht"; außerdem Weihnachtslieder aus Spanien, Frankreich und Mittelamerika. Als "Lieder, die zu Herzen gehen", werden sie von Pfarrer Streicher charakterisiert. Die erste gemeinsame Probe mit dem Chor "Arcobaleno" fand am 19. November im Marcel- Callo-Haus statt. Nachdem jeder Chor zunächst allein gesungen hatte, wurden nach einem kurzen Kennenlernen die gemeinsamen Titel geprobt.
Männerstimmen dringend gesucht
Die Konzertbesucher dürfen sich zudem freuen auf die Darbietung des Chorwerkes aus Schlesien mit dem lateinischen Text "Transeamus usque Bethlehem", von dem Pfarrer Streicher sagt, es sei früher ein Muss bei jedem Weihnachtsfest gewesen. Im Wechselgesang werden erklingen "Gelobt sei, der da kommt" (Projektchor "Weihnachten") und "Tochter Zion" ("Arcobaleno"). "Wir wünschen uns viele Zuhörer bei unseren beiden Konzerten", unterstrichen die Mitglieder des "Weihnachtschores" während der Probe und fügten hinzu: "Und für 2011 noch einige kräftige Männerstimmen mehr." Denn dass sie weitermachen wollen, haben sie ihrem Chorleiter bereits gesagt. Ob sie sich allerdings dann ab 1. September 2011 erneut als Projektchor "Weihnachten" treffen oder schon früher, unter einem anderen Namen, wird noch entschieden.
Termine: 12. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Stephan Gernrode (Landkreis Eichsfeld); 16. Januar 2011, um 17 Uhr in der St.-Cyriakus-Kirche Duderstadt.
Von Christine Bose