Osterfreude weiterschenken
Katholische Christen in Jena bringen mit Osterpäckchenaktion Caritas und Seelsorge unter einen Hut
Florian ist mit seiner Betreuerin vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) nach Jena gekommen, die mit Florian und seiner Familie in einem Programm der Sozialpädagogischen Familienhilfe zusammenarbeitet. Heute ist für beide ein ganz besonderer Tag. Die katholische Gemeinde St. Johannes Baptist Jena hat zum dritten Mal eine Gruppe der Familienhilfe des DRK eingeladen.
Es kommen Kinder, die in oftmals schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Arbeitslosigkeit, Alkohol- und Nikotinsucht, Perspektivlosigkeit, Schulden, Überforderung prägen mehr oder weniger den Alltag. Und für Geschenke an Weihnachten oder Ostern fehlt oftmals das Geld. Umso größer ist für Florian und die anderen Kinder die Freude, als sie an diesem Tag ein eigenes Osterpäckchen erhalten. Berücksichtigt wurde dabei der Wunsch der Kinder, ihr Alter und ihre familiäre Situation, berichtet Christa Dorschner von der Gemeinde Jena. Die Wünsche, die mit den Betreuerinnen abgesprochen wurden, legten Christa Dorschner und die anderen in der Aktion Engagierten ihrer Gemeinde vor, die dann an drei Wochenenden die Dinge bereitstellte.
Christa Dorschner berichtet, dass es die Osterpäckchenaktion der Gemeinde seit 1998 gibt. Am Anfang stand die Frage, wie es gelingen kann, etwas von der österlichen Freude an die Menschen in Stadt und Umkreis weiterzugeben. Und so entwickelte sich die Osterpäckchenaktion, die alljährlich in der Woche vor Ostern durchgeführt wird. Dabei ist es wichtig, dass es nicht in erster Linie um Geld- sondern um Sachspenden geht. "Die Leute machen sich Gedanken, was sie kaufen oder weiterschenken. So sind sie direkter an der Aktion beteiligt und es macht allen sehr viel Spaß", betont Christa Dorschner. Und kommt doch etwas Geld zusammen, so reicht es wie in diesem Jahr für Einkaufsgutscheine, die der ganzen Familie des Kindes zugute kommen. In diesem Jahr freut sich Florian über einen Zehn-Euro-Gutschein einer Drogeriekette. Was konkret gekauft wird, bespricht die Betreuerin mit Florians Eltern.
Begonnen wird die Osterpäckchenaktion immer in der Pfarrkirche, wo Pfarrer Monsignore Karl- Heinz Ducke die Gäste begrüßt. In diesem Jahr wird er durch Diakon Wolfgang Sternal vertreten, der schnell mit den Kindern rund ums Thema Ostern und Jesus ins Gespräch kommt. Dann geht es im Gemeindehaus weiter, wo die Kinder eigene Lieder und Tänze als kleines Dankeschön aufführen.
Neben den Kindern, die in diesem Jahr die Gemeinde besuchten, kamen in den zurückliegenden Jahren unter anderem Gruppen aus dem Obdachlosenheim, Familien der Jenaer Tafel oder im vergangenen Jahr junge Muttis mit ihren Kindern aus den Kinderheim Jena in die Gemeinde. Und der schönste Dank für alle Beteiligten ist schließlich das dankbare Leuchten in den Augen der Beschenkten.
Die Soziale Karte (Kirchemittendrin.de) wurde leider vor einiger Zeit abgestellt (Stand: 07/2017).
Holger Jakobi