Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Möbel, Technik und Geschirr

Sozialkaufhaus Inpetto in Mühlhausen hilft Bedürftigen / Neue Räume eröffnet

Mühlhausen (bos/tdh). Möbel, Haushaltstechnik, Geschirr, Bekleidung und vieles mehr gibt es im Mühlhäuser Sozialkaufhaus Inpetto für einen kleinen symbolischen Preis. Kürzlich wurden neue Räume am Blobach in Betrieb genommen, die Diözesancaritasdirektor Bruno Heller segnete.

Sören Lamm, Fachdienstleiter Soziales des Unstrut-Hainich- Kreises, hob die soziale Bedeutung und den volkswirtschaftlichen Nutzen des Caritas-Kaufhauses Inpetto hervor

Was tun, wenn der Kühlschrank oder die Waschmaschine pötzlich kaputtgehen. Die Familie lebt von Hartz IV, die Kasse ist leer. Ein erster Anlaufpunkt sind die Sozialkaufhäuser, so in Mühlhausen das Inpetto in Trägerschaft des Caritasverbandes Nordthüringen. Kürzlich wurden neue Räume in Betrieb genommen. Das neue Sozialkaufhaus befindet sich jetzt in der Mühlhäuser Johannisstraße 11 (Alte Reithalle am Blobach). Das Gebäude wurde um das Jahr 1850 errichtet und präsentiert sich nach Renovierungsarbeiten innen hell und modern, es ist barrierefrei zugänglich, die Bushaltestelle befindet sich direkt davor und Parkplätze gibt es in der Nachbarschaft.

Das Inpetto-Sozialkaufhaus nimmt kostenlos gut erhaltene gebrauchsfähige Möbel, Haustechnik und vieles mehr nach vorheriger Besichtigung an. Zudem werden Hilfen bei Haushaltsauflösungen angeboten. Im Haus selbst werden die Waren aufgearbeitet und um einen kleinen Preis an Bedürftige verkauft. Die Anlieferung von Gebrauchtmöbel ist gegen einen Unkostenbeitrag möglich. Die Abholung bei den Spendern ist kostenlos. Zudem gibt es ein breites Angebot von Hausrat, Geschirr, Gläser und Bekleidung.

In seinen Worten zur Eröffnung am 22. August erinnerte sich Diözesancaritasdirektor Bruno Heller an den Tante-Emma-Laden seiner Kinderzeit. Die stets freundliche Verkäuferin fragte beim Abwiegen der losen Lebensmittel oft, ob es ein wenig mehr sein darf. Ja, es dürfe ein bisschen mehr sein, so Bruno Heller heute, nämlich Liebe und Güte. Die allerdings seien nicht in den Regalen zu finden, sondern dafür stünden die Mitarbeiter selbst. Nicht nach dem Mehrwert für das Unternehmen würden sie fragen, nicht danach, was der Kunde dem Kaufhaus finanziell bringt, wenn er einen Fernseher oder einen Kühlschrank um einen symbolischen Preis erwirbt. Hier im Inpetto laute statt dessen die Frage: "Was können wir unseren Kunden bieten - nicht nur materiell, sondern auch in Form persönlicher Zuwendung?"

Elke Holzapfel, CDU-Landtagsabgeordnete im Unstrut-Hainich- Kreis, sprach vom Inpetto als einer festen Institution, die sich aus dem einstigen Möbelmarkt am alten Blobach über die Adresse Karl- Marx-Straße bis hin zum neuen Standort entwickelt habe. "Hier ist es gelungen, eine Möglichkeit zu schaffen, dass Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können", so Holzapfel. Und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas gewandt, fügte sie hinzu: "Sie stehen als sozialer Dienstleister in der Mitte der Gesellschaft."

Das Sozialkaufhaus in der Johannisstraße 11 in Mühlhausen ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Telefon: 03 61 / 79 86 37 38

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps