Losgehen - eine Entscheidung fürs Leben
500 Jugendliche bei der Bistumsjugendwallfahrt von St. Marienstern nach Rosenthal
Rosenthal (dw). "Geht los!" - Das Motto der diesjährigen Bistumsjugendwallfahrt am 6. und 7. Juni galt nicht etwa nur für die Anreise oder für den morgendlichen Fußweg vom Kloster Marienstern zur Wallfahrtskirche Rosenthal.
Ungewöhnlich vielfältige Gelegenheit sich einzubringen hatten die Jugendlichen bereits in der Vorbereitung ihrer Wallfahrt - unter anderem waren ihre musikalischen Fähigkeiten gefragt, als in einem Wettbewerb das schönste Wallfahrts-Mottolied gesucht wurde. Auf einer extra eingerichteten Homepage konnten sie ihre Gedanken zum Motto austauschen. Warum ausgerechnet gehen und nicht fahren oder gar fliegen, fragte dort zum Beispiel Florian Sinkwitz aus Schirgiswalde - und hatte auch gleich eine Antwort parat: "…Vielleicht ist es gerade in dieser Zeit wichtig, dass wir bewusst einen Fuß vor den anderen setzen und uns, so verlockend es auch oft ist, nicht nur ‚gehen lassen‘, sondern selbst die Initiative ergreifen und einfach mal losgehn!" Auch in der Projektband, die den Wallfahrtsgottesdienst musikalisch gestaltete, hatte sich Florian Sinkwitz schon vor der Wallfahrt eingebracht. Zu altbekannten Gotteslobliedern hatten die Musiker spritzige Arrangements geschaffen, die nicht nur ihnen selbst sichtlich Freude machten. Für manchen Jugendlichen war diese Musik eine Hilfe, den Gottesdienst mit jeder Faser als Ausdruck des eigenen Lebens zu feiern.
Im Kloster St. Marienstern hatten die Wallfahrer den Sonnabendnachmittag und -abend gemeinsam verbracht: Sie beschäftigten sich in Workshops mit dem Leben des heiligen Paulus, beteten mit den Zisterzienserinnen die Vesper, hörten ein Konzert, trafen sich zum Nachtgebet ... und übernachteten dann teils in Zelten, teils in einer Schule. Mit dabei waren Gäste aus dem Bistum Geita in Tansania, die sich derzeit zu einem Fachkräfteaustausch zum Thema "Jugendseelsorge" in Sachsen aufhalten. Das in der Wallfahrtskollekte gesammelte Geld soll der Jugendarbeit im Bistum Geita zugute kommen.
Das Wallfahrtsgeschenk, das die Jugendlichen mit auf den Weg bekamen, soll einen Bogen spannen von dieser Jugendwallfahrt bis zum Bistumsjugendtag im September 2010. Unter dem Titel "Streifzüge durch‘s Leben - Wokomiki ziwjenja" bietet er für jeden der sechzehn Monate bis zum Bistumsjugendtag ein ungewöhnliches Foto und eine dazu ausgesuchte Bibelstelle in deutscher und sorbischer Sprache. Durch die Gestaltung der Bilder und die Zuordnung der Texte möchten wir neue Blickweisen eröffnen und den Jugendlichen Lust machen, auf Details zu achten", beschreibt Bistumsjugendreferent Holger Rehländer den Kalender, der sich unabhängig von der Wallfahrt als Geschenk für Jugendliche eigne. Gegen eine Schutzgebühr kann er in der Bistumsjugendseelsorge, bestellt werden: Tel. 03 51/33 64- 7 17; E-Mail: jugendseelsorge@ ordinariat-dresden.de