Jetzt 4 Wochen kostenfrei Tag des Herrn lesen!

Lange Nacht der Krippenspiele

In Dresden fand das erste Krippival statt

Dresden. In der evangelischen Christuskirche in Dresden fand Anfang Januar das erste Dresdner Krippival statt eine "Lange Nacht der Krippenspiele mit neun Aufführungen. Um vier Uhr früh kürte die Jury den Sieger.

Herbergssuche: Szene aus dem


So rechte Weihnachtsstimmung mochte im "Minus-Markt nicht aufkommen. Zwar haben die beiden Verkäuferinnen rote Zipfelmützen auf dem Kopf, doch ihre Laune ist alles andere als weihnachtlich, denn die Freude ihres Chefs angesichts seiner genialen Marketing-Idee "Wir werden am 24. Dezember zu Ehren des Weihnachtsfestes auch 24 Stunden öffnen! können sie nicht teilen. Doch was tun? Die Verkäferinnen murren ein wenig, weil man Heiligabend doch lieber bei der Familie sei oder wenigstens eine entsprechende Mehrbezahlung erwarte. Dann aber fügen sich beide in ihr Schicksal.

Das Krippenspiel "Ausverkauft der Jungen Gemeinde Dresden- Briesnitz ist eines von neun Stücken, die in der "Langen Nacht der Krippenspiele zu sehen waren. Junge Christen aus Gemeinden und Einrichtungen im Bereich der evangelischen Landeskirche Sachsen waren dazu nach Dresden gekommen. Sie zeigten ihre Stücke und wetteiferten damit um den "Kometen (eine Keramiktafel mit dem Stern von Betlehem) und einen Theater-Workshop an der Dresdner Staatsoperette, die als Preis für das beste Krippenspiel winkten.

Veranstaltet wurde das erste Dresdner Krippival vom evangelischen Stadtjugend- und Landesjugendpfarramt. "In den Gemeinden entsteht Jahr für Jahr mit viel Engagement ein Krippenspiel. Dann wird es ein oder zweimal aufgeführt. Und das wars dann, sagt Lars Schwenzer vom Landesjugendpfarramt. "Mit dem Krippival wollen wir den jungen Leuten die Möglichkeit geben, ihr Krippenspiel noch einmal vor fachkundigem Publikum aufzuführen und sich auch der entsprechenden kritischen Auseinandersetzung darüber zu stellen.

Die Idee kam an bei der Staatsoperette, die Mitarbeiter in die Jury entsandte und den Theaterworkshop als Preis stiftete, bei der für ihre Süßwaren bekannten Firma Komet, die wegen der Namensgleichheit mit dem Preis als Sponsor gewonnen wurde, vor allem aber bei den Krippenspielern: Das Interesse war so groß, dass fünf Gruppen abgesagt werden musste.

Was macht ein gutes Krippenspiel aus? Um vier Uhr früh stand der Sieger fest: die Briesnitzer Junge Gemeinde erhielt den Kometen und den Workshop für ihren Heiligen Abend im Supermarkt. Andre Meyer, Chefdramaturg der Staatsoperette, gehörte zur Jury. Das Krippival findet er klasse, "weil es einen Anreiz für junge Leute schafft, sich mit Kultur und Religion und damit letztlich mit Wertefragen auseinander zu setzen. Obwohl es nur einen Sieger gab, hat Meyer für alle Gruppen viel Lob übrig: "Alle haben ihren Weg gesucht, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei gab es für ihn zwei auffallende Gemeinsamkeiten: "In jedem Stück gab es etwas zu lachen. Und: Jede Gruppe hat die Weihnachtsgeschichte in Beziehung zu uns heute gesetzt und dabei aktuelle Wert- und Moralfragen angesprochen.

Letzteres war auch einer der Diskussionspunkte bei den drei Gesprächsrunden zwischen den Aufführungen: "Was macht ein gutes Krippenspiel aus? Wieviel biblische Weihnachtsgeschichte muss darin vorkommen? "Die Weihnachtsgeschichte und ihre Botschaft muss erkennbar bleiben, meint Andre Weber. Dazu sollten dann aber durchaus aktuelle Bezüge kommen. Lars Schwenzer ist mit dem ersten Krippival zufrieden. "Wir gehen von einer Fortsetzung aus, auch wenn wir noch nicht wissen in welcher Form. Denkbar sei dabei auch eine ökumenische Zusammenarbeit.

Übrigens: Beim Heiligabend im Minus-Markt gab es dann auch ein Happyend mit Weihnachtsstimmung. Nachdem ein jugendliches Paar im Laden sein Kind zur Welt gebracht hatte, und die heiligen drei Könige in Gestalt von zwei Männern auf der Suche nach Biernachschub ihre Geschenke übergeben hatten, kam der Weihnachtsengel. Die weißgekleidete Gestalt entpuppte sich als Vertreterin der Berufsgenossenschaft, die den Supermarkt wegen des Verstoßes gegen die gesetzlichen Öffnungszeiten schloss. Und so konnten die Verkäuferinnen mit dem jungen Paar und ihrem Baby doch noch im Familienkreis Weihnachten feiern.

Aktuelle Empfehlung

Der TAG DES HERRN als E-Paper - Jetzt entdecken!

Aktuelle Buchtipps