Die "heißen Eisen" in der Kirche
19. August: Und wieder Katechesen
"Tag des Herrn"-Redakteurin Dorothee Wanzek beim Weltjugendtag 2011
Katechese mit dem Würzburger Bischof Hofmann.
Die Bischöfe vonWürzburg FriedhelmHofmann und Speyer Karl-Heinz Wiesemann erwarten unsgestern und heute bei den Weltjugendtagskatechesen. Interessant istdabei nicht zuletzt, wie die Bischöfe, die wir bei den Katechesenerlebt haben, auf die so genannten "heißen Eisen" in derkatholischen Kirche eingehen. In den Fragerunden, in die jedeKatechese mündet, machen die Jugendlichen - durch stürmischenBeifall ihrer Altersgenossen unterstützt - keinen Hehl daraus,dass sie sich von ihrer Kirche Reformen und Bewegung erwarten.Ausdrücklich genannt werden dabei die Rolle der Frauen in der Kircheund der obligatorische Zölibat für Priester. Immer wieder wird auchder Wunsch laut, dass Jugendliche in der Kirche ernster genommenwerden, dass sie Raum bekommen, ihre Formen des Glaubens zu leben undauf ihrem Glaubensweg intensivere Begleitung und Unterstützungerfahren.
Alle drei Bischöfebrachten zum Ausdruck, dass auch ihnen Reformen und ständigeWeiterentwicklung dringlich erscheinen. "Was sich nicht bewegt, isttot", sagte etwa der Bischof von Speyer. Große Hoffnung setze erauf die Veränderungskraft, die von Weltjugendtagen ausgehen. Ererlebe hier Jugendliche, die "in die Tiefe gehen", sich auf dasWesentliche des Glaubens besinnen und von dort aus nach Erneuerungsuchen. Wer Veränderung einfordere, ohne zuerst nach Gottes Plänenfür das eigene Leben und für die Kirche zu fragen, der laufeGefahr, Spaltung zu provozieren. Bei Fragen wie Zölibat undFrauenpriestertum habe er selbst manche Unsicherheit, räumte derösterreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky ein. Wichtig sei es ihm, genauhinzuhören auf die Argumente aller Seiten. Veränderungen auf diesemGebiet seien von großer weltweiter Tragweite und müssten sehr, sehrgenau abgewogen werden. Die Bischöfe bewegen sich mehr, als mandenkt, sagte der Würzburger Bischof. Viele Gespräche würden inDeutschland eher im Hintergrund geführt, weil sie sonst häufiggleich wie ein programmatisches Pamphlet oder eine politischeKampfansage aufgefasst würden.
… Heute abendsteht auf dem Weltjugendtagsprogramm eine große Kreuzwegandacht inder Madrider Innenstadt, an der wir teilnehmen werden.
Während der Katechese ...
... mit dem österreichischen Jugendbischof Stephan Turnovszky.
Ohne Worte!